Kategorien
Meinung

Höllenangst: Kalter Entzug statt Blutrausch

Die Dealer wissen, wie man Abhängigkeiten erzeugt. Wenn die Gefahren immer größer werden, müssen die Feindbilder immer mächtiger werden. Bis dato scheint die Therapie zu wirken. Der Humor ist gewichen und die Angst hat das Regiment übernommen. Wer sich das Publikum und seine Reaktionen bei einem Sujet wie der Satire vor 2001 anschaut und mit heute vergleicht, kann nur die Hände vors Gesicht schlagen.

Kategorien
Meinung

Zurückhaltung

Was mich sehr nachdenklich macht und genau genommen innerlich erschüttert, ist die Instrumentalisierung des Ablebens.

Kategorien
Meinung

Eskalation wahrscheinlich, es sei denn…

Während sich auf der einen Seite eine als Zivilgesellschaft oder Expertengruppe überhöhte Meute täglich in neuen bellizistischen Schaumbädern verlustiert, existieren immer noch Menschen, die in der Lage sind, ohne Wallung und kühlen Kopfes die Lage zu analysieren.

Kategorien
Meinung

Lasst uns eine Liebesbombe bauen!

Es ist nicht leicht, dem galoppierenden Wahnsinn auszuweichen. Deshalb ist es dringend notwendig, dass wir uns frei machen von den Narrativen, die der Politik entspringen, dass wir uns wieder unsere eigenen Geschichten erzählen. Schließlich gibt es noch ein Leben außerhalb des politischen Ränkespiels, das unsere Seelen immer mehr zu vergiften droht.

Kategorien
Meinung

Welten, die auseinanderdriften

Ukrainekrise, Flüchtlingskrise, Brexit, Covid, Kriege … So aus dem Nichts kamen diese Ereignisse nicht. Sie waren das Ergebnis einer bewusst gewählten Politik.

Kategorien
Meinung

Polit-Influencer und die Hysterie

Niemand in der Politik tritt den medialen Hysterieproduzenten und ihrer Hetze entgegen. Es ist die Talfahrt der demokratischen Institutionen, die sich in diesem Verhalten offenbart.

Kategorien
Presse & Freiheit

Trivial-Adel: Meiner Maus für immer

Kurzkrimis und seichte Liebesromane aus den Federn des Trivial-Adels für die Pressefabriken; das war in den 1980ern ein gutes Geschäft, wenn auch nicht für jeden. Während viele Autoren eine ironische Distanz zu ihren Machwerken bewahrten, pflegten die Herrschaften in den Redaktionen den heiligen Ernst. Selbstverständlich war ihnen klar, dass die Storys ein einziger Beschiss gewesen sind, aber sie entschuldigten das mit dem Wunsch des Lesers nach einer heilen Welt. Man versteckte sich also schon früh hinter einem Publikum, dessen banale Wünsche man selbst kreierte.

Kategorien
Geschichte

Die Geburtsstunde der Propaganda

Zwischen 1900 und 1920 entstanden die Grundbausteine medialer Massenmanipulation und Propaganda – die Werkzeuge wurden bis heute in erschreckendem Ausmaß verfeinert.

Kategorien
Meinung

Journalismus: Alter Senf aus neuen Tuben

Indem ich diskreditiere, favorisiere ich zugleich. Das ist ein nettes Manöver, und als solches durchschaubar.

Kategorien
Meinung

Die kritische Infrastruktur

Die Risse innerhalb der Bundesregierung sind offensichtlich. Das Vorgehen der Vertreter der Grünen spricht dafür, dass sie aktiv dabei sind, die kritische Infrastruktur des eigenen Landes für die geopolitischen Interessen der USA zu opfern.

Kategorien
Meinung

Politische Verhältnisse: Rolle und Funktion der Psychologie

Die Welt ist in eine gefährliche Phase eingetreten. Ein großer Krieg wird zur Option. Doch im Diskurs der Macht ist das Verschweigen der Ursachen Teil der Taktik, während die Öffentlichkeit mithilfe der Medien und durch die Verbreitung aller möglichen Geschichten von Feinden, die es zu bekämpfen gilt, abgelenkt wird. Auch die Psychologen müssen zur Kenntnis nehmen, dass gewohnte Regeln, Praktiken, Denkweisen und Konzepte nicht mehr funktionieren. Vielmehr bedeuten sie einen Rückfall: nämlich die Erneuerung ihrer längst als abgeschüttelt angenommenen Funktion als “Befriedungsverbrecher”, die die Gewaltverhältnisse potenzieren.

Kategorien
Rezension

Chronik einer Hasskampagne

Wer das Ende der Demokratie noch verhindern will, muss jetzt nachtragend sein und das Corona-Unrecht aufarbeiten – Marcus Klöckner und Jens Wernicke tun dies mit ihrem neuen Buch.