#FreeAssange: WikiLeaks Chefredakteur Kristinn Hrafnsson berichtet
Kristinn Hrafnsson ist seit 2018 Chefredakteur von WikiLeaks. Anfang Februar berichtete er in London über seinen Besuch bei Julian Assange.
Journalismus und Wissenschaft von unten
Kristinn Hrafnsson ist seit 2018 Chefredakteur von WikiLeaks. Anfang Februar berichtete er in London über seinen Besuch bei Julian Assange.
Die Komplexität eines Phänomens wie dem Klimawandel auf das Individualverhalten eines Promilles der Weltbevölkerung zu reduzieren, ist keine Erklärung, sondern Indiz für die Herrschaftsfantasien mittelständischer Parvenüs der alten Welt.
Ein aktuelles Beispiel ist die Berichterstattung über die Protestbewegung und den Streik gegen die Rentenpläne in Frankreich. Da wird ganz klassisch im Sinne der Propaganda gearbeitet.
Der Diskurs, der zur öffentlichen Meinungsbildung führt, ist von den Ideologieschmieden jenseits des Atlantiks durchdrungen wie von einem Bazillus.
Eine komplexe Erzählung und ein Stück deutsche Debattenkultur.
Die Funktion des Empörungsmodus ist überragend. Er dient dazu, von den wichtigen Fragen abzulenken, und spaltet diejenigen, die als Gefahr für die bestehenden Verhältnisse angesehen werden.