Wie verheerend sich die Gleichschaltung des deutschen Journalismus auswirkt, wurde durch das Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin in Helsinki deutlich.

Wie verheerend sich die Gleichschaltung des deutschen Journalismus auswirkt, wurde durch das Treffen von Donald Trump und Wladimir Putin in Helsinki deutlich.
Die Propagandamaschine wird bei der Fußballweltmeisterschaft zeigen, zu was sie in der Lage ist. Die Einflussnahme auf deutsche Medien durch Think Tanks muss auf die Tagesordnung.
Verantwortung heißt, sich ein realistisches Bild von sich selbst zu machen und dann zu definieren, worin die eigenen Interessen bestehen. Alles andere ist ideologische Makulatur.
Der Fall Babtschenko zeigt: Die Toleranz gegenüber Propaganda ist gewachsen.
Das Establishment kann ungestraft Lügen verbreiten.
Können Mediennutzer tatsächlich Neutralität bei der Berichterstattung erwarten oder müssen sie bei jedem Medium von Parteilichkeit ausgehen?
Noam Chomsky analysiert die innere Struktur der amerikanischen Medienlandschaft. Seine Betrachtung hat nichts an Aktualität verloren. Chomsky zeigt, dass die Leitmedien nie wirklich Gralshüter der Demokratie oder Sprachrohr für alle und jeden gewesen sind. Ein Exklusivabdruck aus dem SPIEGEL-Bestseller „Lügen die Medien?”
Kuba engagiert sich mit medizinischem Personal in über 60 Ländern der Erde. Das Gesundheitssystem des Landes wird dennoch kritisiert. Manuel Yepe spricht von Desinformation.
Immer wieder werden Menschen durch einen digitalen Mob in den sozialen Netzwerken hingerichtet.
Institutionelle, revolutionäre und repressive Gewalt stehen in einem engen Zusammenhang. Bewertet werden sie aber völlig unterschiedlich.
Die Webseite bullshitfree.info kritisiert die Berichterstattung der Mainstream- und Alternativmedien. Wir haben mit dem Gründer der Seite über Bullshit in den Medien gesprochen.