Kategorien
Kultur

Psychotria viridis: Die Trinker des kleinen Todes

“Alle Erfahrungen geänderter Bewusstseinszustände werden in unserer Gesellschaft ganz automatisch als psychotisch bezeichnet und in den meisten Fällen mit unterdrückender Pharmakotherapie behandelt. Wir haben praktisch die gesamte spirituelle Geschichte der Menschheit pathologisiert.” – Stanislav Grof (Psychotherapeut)

Kategorien
Kompass

Religionskritik und Kulturtheorie: Sigmund Freuds “Unbehagen in der Kultur”

“Eine besondere Bedeutung beansprucht der Fall, dass eine größere Anzahl von Menschen gemeinsam den Versuch unternimmt, sich Glückversicherung und Leidensschutz durch wahnhafte Umbildung der Wirklichkeit zu schaffen. Als solchen Massenwahn müssen wir auch die Religionen der Menschheit kennzeichnen. Den Wahn erkennt natürlich niemals, wer ihn selbst noch teilt.” – Sigmund Freud

Kategorien
Meinung

Harte Probe: Pandemien und Kriege

Wer die soziale Ordnung aufrecht erhalten will, sollte alles dafür tun, den gesellschaftlichen Zusammenhalt mit allen verfügbaren Maßnahmen zu unterstützen. Bei Betrachtung der gegenwärtigen Rhetorik im politischen Diskurs drängt sich der Eindruck auf, dass nahezu flächendeckend die Dekonstrukteure des Gemeinwesens in der Verantwortung zu sein scheinen.

Kategorien
Mensch & Natur

Dumm gelaufen …

Das Phänomen der kollektiven Unvernunft kann wohl nur als Teil eines evolutionären Plans erklärt werden, den kein Sterblicher je verstehen wird …

Kategorien
Rezension

Alessandro Baricco: Die Barbaren

Es geht nicht mehr um Tiefe und Qualitäten, sondern das oberflächliche Arrangement.

Kategorien
Mensch & Natur

Die Öko-Katastrophe

Ohne Systemwandel werden Umweltzerstörung und Klimawandel nicht aufzuhalten sein.

Kategorien
Mensch & Natur

Der planetare Supergau

Die Klimadebatte ist zu weiten Teilen eine Gespensterdebatte. Es geht um eine sehr viel umfassendere Thematik, nämlich die der Ökosysteme insgesamt.

Kategorien
Kompass

Realität und Perspektive (Teil 4) – Es ginge auch anders!

Im noch herrschenden Wirtschaftssystem geschieht nichts ohne den Filter der Kapitalverwertung und Profitorientierung. Das führt in allen, die Menschen und ihr Leben betreffenden Fragen, zu untragbaren Desastern.

Kategorien
Hausmitteilungen

Der Dezember 2016 im Rückspiegel

Die sieben besten Artikel, Beiträge und Interviews aus dem Dezember 2016 im Neue Debatte Geschmacksranking.

Kategorien
Kompass

Der Epochenumbruch in der Menschheitsgeschichte

Die Zeit der Klassenstaaten, des Egoismus und der Ausbeutung geht zu Ende. Wir erleben einen Epochenumbruch in der Geschichte der Menschheit und stehen dennoch durch Umweltzerstörung, Kriege und Gewalt vor einem Abgrund. Doch der bevorstehende Quantensprung der Weltgeschichte bietet Perspektiven.

Kategorien
Kompass

Staatenbildung, Zivilisation und das Recht des Stärkeren

Das Zeitalter der Staaten bildenden Zivilisation ist gekennzeichnet durch das Recht des Stärkeren.

Kategorien
Kompass

Weltanschauungen und der Kampf ums Dasein

Was der einzelne Mensch denkt und glaubt, ist eine Sache. In Geschichte und Gesellschaft spielen jedoch gemeinsame Überzeugungen von Gemeinschaften und Klassen die entscheidende Rolle: Es geht um Weltanschauung und den Kampf ums Dasein.