Kategorien
Termine

Rosa Luxemburg Konferenz in Wien

Wohin taumelt die Welt? Ist Europa zu retten? Was ist zu tun? Bei der Rosa Luxemburg Konferenz in Wien stehen antikapitalistische Perspektiven und Lösungen im Mittelpunkt.

Kategorien
Interview

” … und dann muss irgendwann die Systemfrage gestellt werden.”

Am 2. und 3. März findet zum ersten Mal eine Rosa Luxemburg Konferenz in Österreich statt. Gunther Sosna sprach mit Michael Wögerer, dem Initiator der Konferenz, über die empfindlichen Stellen der politischen Linken, die Notwendigkeit klarer Positionen und den ersten Schritt zu einem neuen Verständnis, was Links sein soll.

Kategorien
Termine

“Viele Menschen spüren, dass es so nicht weitergeht.”

In Wien findet am 2. und 3. März erstmals eine Rosa Luxemburg Konferenz statt. Die Konferenz, die auch der Vernetzung dient, wird von über 50 Organisationen unterstützt.

Kategorien
Zeitgeschehen

191:2 für Kuba – UNO verurteilt US-Blockade

Die Vollversammlung der Vereinten Nationen (UNO) hat am Mittwoch bereits zum 26. Mal für die von Kuba eingebrachte Resolution gestimmt, die die Aufhebung der seit 1962 bestehenden Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade der USA fordert.

Kategorien
Gesellschaft

Coming-out: Hartz-IV und ich

Die Gehirnwäsche der Hartz-IV-Schöpfer hat funktioniert. Bis heute glauben viele Menschen, Hartz-IV-Empfänger würden zurecht auf den Holzbänken der 3. Klasse sitzen. Sie haben vergessen, über wen sie reden.

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 31 – Das Ende vom Anfang

Der österreichische Journalist Michael Wögerer hat in Wien freiwillig 31 Tage von Mindestsicherung gelebt. Es war der Versuch einer Annährung, denn was es wirklich bedeutet in Österreich arm oder armutsgefährdet zu sein, kann nur jemand nachvollziehen, den es tatsächlich betrifft. Michael Wögerer zieht Bilanz.

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 30 – Euer Wort

Michael Wögerer erhielt als Reaktion auf seinen Selbstversuch “31 Tage Mindestsicherung” unzählige Mails und Nachrichten. Seine Tagebucheinträge wurden vielfach kommentiert. Darunter sind viele positive Stimmen, kritische Anmerkungen und auch negative Meinungen. Michael Wögerer hat einige ausgewählt – die Leserschaft hat das Wort.

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 29 – Armut ist relativ

In welchem Land der Welt leben anteilig an der Bevölkerung die meisten 100-Jährigen? Genau! Im bettelarmen Kuba. Der Inselstaat ist im Vergleich zu Österreich oder Deutschland arm wie eine Kirchenmaus. Doch Armut ist relativ. Es geht um die Verteilung des Wohlstands. Michael Wögerer schreibt über Österreich, wo wenige alles und viele nichts haben.

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 28 – Gefährliche Drohung

Österreichs Konservative planen offenbar eine Art Hartz-IV-Modell nach dem Vorbild Deutschlands: ein Kahlschlag sozialer Rechte. Für konkrete Verbesserungen braucht die Gesellschaft aber eine gesamtstaatliche Politik, die Armut und nicht die Armen bekämpft.

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 27 – Selbstüberschätzung

“Mir wird immer klarer, wie groß die Distanz ist zwischen jenen Menschen, die die Welt verändern wollen und jenen, die hier und jetzt konkrete Unterstützung brauchen, um ein halbwegs gutes Leben führen zu können.”

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 26 – Wien, Stadt der Gegensätze

Wien ist eine schöne Stadt, aber sie ist auch eine Stadt der Gegensätze. Michael Wögerer schreibt über die Errungenschaften des Roten Wien und die Verschleierung sozialer Ungleichheit in der lebenswertesten Stadt der Welt.

Kategorien
Gesellschaft

Leben mit Mindestsicherung: Tag 25 – Hotel Mama

Die Mietpreise explodieren in Österreich. Seit 2004 sind die Mieten in Wien durchschnittlich um 23,9 Prozent gestiegen. Die Lohnentwicklung fällt viel geringer aus. Für junge Menschen wird Wohnraum zu einem unerschwinglichen Gut. Als letzter Ausweg bleibt das Hotel Mama.