Fast nirgendwo in Südamerika prallen die gegensätzlichen Welten von Reich und Arm so hart und ungefiltert aufeinander wie in der Metropolregion Rio de Janeiro. Ein Besuch im Tourismus-Moloch der Superlative.

Fast nirgendwo in Südamerika prallen die gegensätzlichen Welten von Reich und Arm so hart und ungefiltert aufeinander wie in der Metropolregion Rio de Janeiro. Ein Besuch im Tourismus-Moloch der Superlative.
Der Generalstreik gegen die Politik von Bolsonaro in Brasilien und der Protest der Gelbwesten in Frankreich wird in den Medien nicht ausreichend thematisiert. Warum? Es könnte die Menschen in Deutschland auf eine Idee bringen.
Gunther Aleksander ist politischer Philosoph, Humanist und Aktivist. Er engagiert sich als Redakteur bei Pressenza Brasilien und ist Produzent von QuatroV. Beim Europäischen Humanistischen Forum in Madrid sprach er mit Pressenza über die Bedeutung unabhängiger Medien, um den im Journalismus herrschenden Nihilismus gegen eine umfassendere Perspektive auszutauschen.
Sebastián Piñera hat in Chile die Präsidentschaftswahl gewonnen. Seine Wahl folgt einer Tendenz. Es wird dem freien Markt vertraut, der aber soziale Rechte hinwegfegt und Fremdenfeindlichkeit verbreitet. Ein Kommentar von Pia Figueroa.
Per Dekret will Brasiliens amtierender Präsident Michel Temer ein Schutzgebiet so groß wie Niedersachsen dem Bergbau opfern.
Bedrohlich für die brasilianische Gesellschaft ist die von Gewalt begleitete Spaltung der politischen Lager und der Kniefall des neuen Präsidenten Michel Temer vor dem Raubtierkapitalismus.