Rubikon-Autorin Elisa Gratias ruft im KenFM-Interview dazu auf, das Spiel der Mächtigen, die uns mittels Herrschaftstechniken der Angsterzeugung klein halten wollen, nicht länger mitzuspielen.
Das neue Rubikon-Buch “Nur Mut! Wenn wir uns ändern, verändert das die Welt” inspiriert dazu, sich nach innen zu wenden, um nicht von außen gesteuert zu werden.
Selbstmorde von Kindern zeugen von brutalen Verhältnissen an deutschen Schulen.
Ein kurzer Brief in drei Teilen an die Schülerinnen und Schüler, die jeden Freitag für ihre Zukunft auf die Straße gehen, und an deren Eltern und Lehrer.
Das Individuum ist in unserem System alles. Der höchste Wert. Am besten zu manipulieren, weil schwach genug. Man braucht ihm nur noch vorzumachen, dass es stark ist. Dass es Einfluss hat. Als Verbraucher, als Wähler.
Sie sind den Anforderungen nicht gewachsen, mein Herr …
Das Leben vom Tod her gedacht versieht uns mit gesünderem und intensiverem Erleben, ob Freude, Traurigkeit, Glück, Zweifel, Mut, Angst. Er ist nach Abzug aller Nebenkosten nun mal das einzige Gesetz.
Angesichts der Reduktion der Globalisierung auf die städtische Atmosphäre stellt sich die Frage, wo die Komplexität wesentlicher reduziert wird: in der Stadt oder auf dem Land?
Alex Ross nahm für Neue Debatte am Europäischen Humanistischen Forum in Madrid teil. In einem Kurzinterview sprach sie über die Bedeutung von alternativen Medien für die jungen Menschen.
Kriege sind nicht die Kriege der Mutigen, sondern die Kriege der Feiglinge. Ein mutiger Mensch wirft die Waffe weg und macht einfach nicht mehr mit beim Töten.
Mut zum Sein ist auch immer ein Mut zur Mittelmäßigkeit und zur Balance.
Du bist undiszipliniert! Nie bringst du etwas zu Ende! Du bist nicht gut genug! Du bringst anderen nur Unglück! Was kannst du überhaupt?