Kategorien
Meinung

Deutschland: Das Trauerspiel als Fortsetzung?

In diesem Augenblick, der geprägt ist von einem heißen Krieg auf dem europäischen Kontinent, ist die Stunde gekommen, sich in Deutschland Gedanken darüber zu machen, wohin die Reise geht: Eine Emanzipation mit eigener Strategie oder weiterhin getrieben von fremden Mächten.

Kategorien
Meinung

China: Dem Ressentiment verpflichtet

Blutbäder aufzurechnen ist ein gravierender Fehler, allerdings sollten keine davon verschwiegen werden, wenn es darum geht, die Befindlichkeit eines Landes erklären zu wollen.

Kategorien
Kompass

Vom Unvorstellbaren ausgehen: Die noch größere Katastrophe

Historische Parallelen allein vermögen die Bedrohung durch Biopolitik und Digitalisierung nicht zu erfassen.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Neue politische Kräfte: Wer braucht den Wandel?

Daniela Platsch ist Ökonomin und Geschäftsführerin von der österreichischen Partei “Wandel”. Sie will Politik und Gesellschaft verändern. Bei ‘Reiner Wein’ spricht sie über den Zustand der EU, die Flucht in den Nationalstaat im Angesicht des Virus und den radikalen Ausweg aus der Dauerkrise.

Kategorien
Meinung

Pact of Free Cities: Die wachsende Union der Kommunen

Die Kommune ist wieder da. Die Erklärung der Oberbürgermeister von Budapest, Warschau, Prag und Bratislava ist ein Beispiel dafür, wo das Zentrum des Widerstandes gegen Regierungshandeln liegen wird.

Kategorien
Kompass

Ideologiefrei – Wider den konstruierten Zwangsgemeinschaften

Echte Gemeinschaften lassen sich nicht „von oben“ verordnen, sondern müssen sich „von unten“ entwickeln. Das gilt auch für Europa.

Kategorien
Europa

Das gemeinsame Haus Europa

Ein Haus Europa, in dem die einen plündern und die anderen mit der Aussicht auf ein besseres Leben bezahlen, wird zur Ruine.

Kategorien
Kompass

Regieren ohne Regierung

Wie transnationale Regime die Parlamente und den Souverän entmachten und die Demokratie abschaffen.