Kategorien
Zeitgeschehen

Beweise, bitte! Eine nüchterne Analyse des Mordversuchs an Sergej und Yulia Skripal

Nach dem Mordversuch an dem ehemaligen russischen Spion Sergej Skripal und seiner Tochter Yulia sieht Großbritannien in Russland den Schuldigen. Außenminister Johnson klagt den russischen Präsidenten Wladimir Putin sogar persönlich an. Und die Medien? Statt aufzuklären werfen sie – ohne jeden Beleg für eine russische Schuld – die Frage auf, ob die Vorkommnisse nicht längst den NATO-Bündnisfall ausgelöst hätten. Rechtsstaatlichkeit sieht anders aus.

Kategorien
Krieg & Frieden

Der Kriegsgott hämmert an den Toren!

Die Distanzen zwischen Krieg und Frieden haben sich in den ersten beiden Märzwochen 2018 bedenklich verringert. Es stellt sich die Frage nach dem Nutzen von Spannungen in weltweiten Dimensionen bei der augenblicklichen Hektik der westlichen Regierungen.

Kategorien
Krieg & Frieden

Die Bombe soll weg: Erster Entwurf für Atomwaffenverbot liegt auf dem Tisch

Ein internationales Verbot von Atomwaffen rückt näher. Ein erster Entwurf wurde vorgestellt. Für Deutschland bedeutsam: Jegliche Stationierung von Atomwaffen soll untersagt werden.

Kategorien
Meinung

Rückkehr der Paranoia – Der Iwan ist schon im Wohnzimmer

Sie ist wieder da: Die Angst vor den Horden aus dem Osten. Jairo Gomez fragt: Und was könnten sie hier wollen?

Kategorien
Meinung

“Vor Reisen nach Afghanistan wird dringend gewarnt”

Die Sammelabschiebungen nach Afghanistan haben begonnen. Damit hat Deutschland den moralischen Offenbarungseid geleistet.

Kategorien
Meinung

Das neue Europa und der Charakter einer Patrone

Aleppo wird beweint, über Wallonien wird lamentiert: die Nato zieht Truppen an den Ostgrenzen zusammen.

Kategorien
Krieg & Frieden

Unplugged: Private Gedanken über das Pulverfass

In Syrien stehen sich russische und amerikanische Streitkräfte gegenüber. Ein Grund nicht zu schweigen.

Kategorien
Krieg & Frieden

Abrüstung muss wieder auf die internationale Agenda

Die Welt ist überrüstet und der Frieden ist unterfinanziert, hat UN-Generalsekretär Ban Ki-moon so treffend gesagt. Dies stellt die große Herausforderung dar, der sich der Friedenskongress in Berlin stellen will. Die Frage der Abrüstung soll wieder auf die internationale Tagesordnung gesetzt werden und das kann nur die Zivilgesellschaft gemeinsam mit der Friedensbewegung erreichen.

Kategorien
Krieg & Frieden

Youth Gathering: Junge Menschen und der Militarismus

Der Konsum, die ungleichen Chancen, der Konkurrenzkampf: viele junge Menschen sagen, da stimmt doch etwas nicht.

Kategorien
Krieg & Frieden

War Games an Russlands Grenzen

Tausende Soldaten wurden von der NATO in Polen zusammengezogen, um den Ernstfall zu üben. Die Folgen könnten fatal sein.