Kategorien
Denken & Bildung

Luhmann, Luhmann über alles …

Im Zentrum von Luhmanns “Die Gesellschaft der Gesellschaft” zur Trias Variation, Selektion, Destabilisierung steht das naturwissenschaftlich wie philosophisch wichtige Problem des Verhältnisses von Zufall und Notwendigkeit als Paradoxie der Wahrscheinlichkeit des Unwahrscheinlichen.

Kategorien
Kompass

Subjektivierung

Die Aktualisierung Goethe’scher sensualer Wissenschaftslehre als Dimension sozialwissenschaftlicher Erkenntnis.

Kategorien
Rezension

Wir brauchen einen neuen Journalismus!

In seinem Buch „Die Propaganda-Matrix“ beschreibt Michael Meyen, warum der Kampf für freie Medien über unsere Zukunft entscheidet.

Kategorien
Denken & Bildung

Entscheidungen als Indiz

Die Dauer und Güte getroffener Entscheidungen sind ein Indiz für den Zustand der Organisation, in der das Phänomen beobachtet wurde.

Kategorien
Denken & Bildung

Meinung als 1 IT-Piece der Selbstverortung

Gekauft, gewählt, gelesen, gelikt wird, was am besten zum bestehenden Meinungs- und Überzeugungsinventar passt.

Kategorien
Denken & Bildung

Gesinnungs- und Verantwortungsethik

Lernen wir, dem Pragmatismus mehr Raum zu geben, und nehmen wir unserem Alltag das Sakrale!

Kategorien
Denken & Bildung

Zweckrationalität und Wertrationalität

Die Unterscheidung nach Wert- und Zweckrationalität einer Handlung ist nützlich. Aber es muss genau hingeschaut werden. Im Politischen lauert die Manipulation.

Kategorien
Interview

Der Soziologe Dirk Baecker sagt: “Der Wandel spaltet und bindet uns.”

Ein Interview über die Möglichkeiten und Grenzen der Digitalisierung und Gewalteruptionen auf dem Weg in den digitalen Kapitalismus.

Kategorien
Kompass

Sanierungsfall Megamaschine: Die Ausgangslage

Aufklärung allein genügt nicht, um einen gesellschaftlichen Wandel zu erreichen. Ohne Ressourcen, Wissen und Vernetzung gibt es keine Änderung. Eine Trilogie über die kaputte Megamaschine und einen neuen Masterplan.