Der Kampf um die Ukraine hat eben erst begonnen.
Fundstück: Konsequenzen in Kiew

Der Kampf um die Ukraine hat eben erst begonnen.
Hört man denjenigen zu, die sich momentan für die Hauptverantwortlichen für die deutsche Außenpolitik halten, dann ist in der Geschichte seit dem Zweiten Weltkrieg einiges schief gelaufen.
Kann es sein, dass hinter den Fassaden einer Demokratie die alten Aristokraten, die heute Oligarchen, Plutokraten oder Couponschneider sind, mit einer näselnden Verachtung von denen sprechen, die für ihren Reichtum in gehöriger Weise mitverantwortlich zeichnen?
Der Kapitalismus ist kein Rätsel. Aber wenn ein Satz stimmt, dann der, dass die Aussicht auf Gewinn alles in Bewegung setzt.
Multimilliardär Michael Bloomberg als demokratischer Gegenkandidat zeigt, dass es bei den US-Wahlen nur vordergründig um Parteipolitik geht.
Auf der Suche nach Perfektion hilft Industrialisierung. Fabriken erzeugen heute Produkte von gestern besser und billiger. Im Labor wird das Neue für morgen entwickelt, aber auch der Menschen aus dem Arbeitsprozess verdrängt.