Kategorien
Meinung

Die Kompradoren-Bourgeoisie und ihr politisches Storytelling

Es vergeht kein Tag, an dem sich nicht das Unvorstellbare als Realität erwiese. Und es scheint, als spielten Politik und Medien Pingpong, um den erstaunten Mob in Atem zu halten.

Kategorien
Rezension

An Epic Novel – Über Chinas schreckliches Jahrhundert

In einer Zeit, in der China im Weltgeschehen eine immer größere Rolle spielt, ist es erforderlich, sich ein genaues Bild zu verschaffen. “China: An Epic Novel” von Edward Rutherfurd ist dafür eine mehr als geeignete Lektüre.

Kategorien
Meinung

China: Dem Ressentiment verpflichtet

Blutbäder aufzurechnen ist ein gravierender Fehler, allerdings sollten keine davon verschwiegen werden, wenn es darum geht, die Befindlichkeit eines Landes erklären zu wollen.

Kategorien
Meinung

Perspektivenwechsel: China, der Kolonialismus und die Werte

Es existiert kein Dissens darüber, dass die Mehrheit der chinesischen Bevölkerung der Auffassung ist, dass es ihren Kindern einmal besser gehen wird, als es ihnen heute geht.

Kategorien
Meinung

Der Krieg gegen China

Bei Politik handelt es sich um die zivilisierte Form des Diskurses. Mit diesem Vorgehen hat das, was in Bezug auf China von den hiesigen Medien veranstaltet wird, nichts zu tun.

Kategorien
Meinung

ZDF: Fox News aus deutschen Landen

Vertrauen Sie auf die Wissenschaft, wird geraten. Doch zu den Wissenschaften gehört auch die Geschichte, zumindest was die historischen Fakten betrifft.