Kategorien
Widerstand & System

Wir leben im Zustand der Paralyse der Kritik

Unser wichtigstes Instrument, die “Kritik aller Verhältnisse, in denen der Mensch nicht als Mensch lebt”, ist uns aus der Hand geschlagen. Kritik als Voraussetzung, als Motor aller Wissenschaft und Aufklärung ist tot, der bloße Positivismus der Gewalt, der blanke Behaviorismus der Schönen neuen Welt ist an seine Stelle getreten.

Kategorien
Meinung

Die Trennung von Person und Funktion

Harmonieren persönliche Zielsetzungen nicht mit denen der Organisation, in der man eine Funktion erfüllen soll, kommt es zum Konflikt. Das ist keine Geheimwissenschaft, sondern eine Trivialität, die nicht nur allen Menschen bekannt ist, die im Arbeitsleben stehen. In diesem Spannungsfeld leben alle. Es beginnt in der Familie und endet beim Staat.

Kategorien
Meinung

Journalismus: Alter Senf aus neuen Tuben

Indem ich diskreditiere, favorisiere ich zugleich. Das ist ein nettes Manöver, und als solches durchschaubar.

Kategorien
Kompass

Das totalitäre Phänomen (Teil 1)

Zur politischen Soziologie des Totalitarismus der deutsch-jüdischen Autorin Hannah Arendt.

Kategorien
Gesellschaft

Kollege Hiob: Ein feiner Kerl …

Es sind die ewigen Bedenkenträger, die jeden mutigen Schritt der Gestaltung verhindern; sie sind eine Art Hiob auf der Suche nach der negativen Botschaft in jedem Detail.

Kategorien
Anarchismus

Peter Kropotkin: Der Geist der Empörung

“Im Leben der Gesellschaften gibt es Zeiten, wo die Revolution zur gebieterischen Notwendigkeit wird, wo sie sich förmlich aufzwingt.” – Peter Kropotkin (L’Esprit de révolte, 1880)

Kategorien
Meinung

Dort hingehen, wo es wehtut!

Die Erneuerung des politischen Systems kann nur gelingen, wenn die Eigendynamik der Bürokratie gebrochen und eine zeitgemäße Administration geschaffen wird und wenn die staatlich alimentierten Claqueure schlechter Regierung in den Ruhestand versetzt und durch kritische Geister ersetzt werden, die dort hingehen, wo es wehtut.

Kategorien
Meinung

Demografie: Die Generationen im Weltgefüge

Der Zusammenbruch der alten Weltordnung und die Zerstörung bisher für unumstößlich geglaubter Strukturen durch den rasanten technologischen Wandel stellen alle Gesellschaften des Planeten vor große Herausforderungen.

Kategorien
Anarchismus

Alfredo M. Bonanno: Die Logik des Aufstands

Aufstände sind nicht die Barrikaden auf den Straßen und das Volk in Waffen. Oder zumindest sind sie nicht nur das. Ein Textauszug aus dem Buch “Anarchismus und Aufstand”.

Kategorien
Presse & Freiheit

Perception Management

Die Beeinflussung der öffentlichen Meinung ist substanziell für jede Herrschaft und jedes Regime. Medien dienen als Botenstoff. Ein Mittel, um die erste Reaktion auf eine emotional verpackte Information zu präparieren, sind Bilder, aber auch die genutzten Worte, um bei den Empfängern flüchtige Reaktionen hervorzurufen.

Kategorien
Meinung

Struktur und Potenzial: Zur Anatomie der Macht

Die Struktur, das Skelett einer jeden Organisation, ist in der Krise zum Leitmotiv erkoren. Kompetenz, Kreativität und Potenzial, das Fleisch und Blut vitaler Organisationen spielen in der Anatomiestunde über die Macht keine Rolle mehr. Führt man sich dieses Faktum vor Augen, dann wird einem bewusst, in welch brisanten Tagen wir leben.

Kategorien
Meinung

Bürokratie: Lockdown als Zustand des Paradieses

Der Lockdown ist der Zustand des Paradieses für eine Bürokratie, die außer Rand und Band geraten ist. Und ein politisches Korrektiv ist nicht zu sehen.