Kategorien
Ökonomie

Der Verein freier Menschen

In der “Vereinigung freier und gleicher Menschen” ist die Grundlage für die planmäßige Organisation der Produktion, ebenso wie in der Marktwirtschaft, eine Abwägung zwischen Aufwand und Ertrag. Teil 2 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.

Kategorien
Denken & Bildung

Entscheidungen als Indiz

Die Dauer und Güte getroffener Entscheidungen sind ein Indiz für den Zustand der Organisation, in der das Phänomen beobachtet wurde.

Kategorien
Meinung

Unabwägbarkeiten – Struktur oder Programm?

Was viele Menschen nervös macht, ist die hohe Anzahl der Unabwägbarkeiten.

Kategorien
Meinung

Leistung, Lieblinge und sukzessiver Niedergang

Die hier beschriebenen Delinquenten sind geschätzte und loyale Mitglieder des Systems.

Kategorien
Transformation

Wir werden nicht mehr berührt: Die Bedeutung kommt zu kurz!

Wessen Leben arm an Bedeutung verläuft, dessen Leben ist auch arm an Werten.

Kategorien
Gesellschaft

Basisdemokratie: Was hindert Menschen an der Umsetzung des 7er-Konzepts?

Die Wirkungen von Protest sind begrenzt und kurzfristig. Einen Systemwandel der Gesellschaft, wie ihn bereits Erich Fromm wollte, wird es damit nie geben.

Kategorien
Gesellschaft

#Aufstehen oder Zusammenwirken

Die Sammelbewegung #Aufstehen kann die politische Landschaft in Deutschland aufmischen, aber auch Hoffnungen wecken, die später enttäuscht werden. Könnte ein Ansatz von unten #Aufstehen um wichtige Elemente bereichern?

Kategorien
Zeitgeschehen

Pilzesammler und Sammlungsbewegungen

Eine landesweite Debatte über Parteigrenzen hinweg, wie die Zukunft des Landes bei Einhaltung demokratischer Regeln auszugestalten wäre, ist überfällig.