Kategorien
Meinung

Der “böse Russe”, die deutsche Geschichtsvergessenheit und die Blindheit der Berliner Außenpolitik

Zbigniew Brzeziński, ehemaliger Sicherheitsberater von US-Präsident Jimmy Carter, bezeichnete die Ukraine als einen geopolitischen Dreh- und Angelpunkt. Und er erteilte den USA den strategischen Auftrag, die Ukraine aus dem eurasischen Block zu lösen und der EU und der NATO einzugliedern. Denn ohne die Ukraine höre Russland auf, ein “eurasisches Imperium” zu sein. Deutschland spielt bei diesen Überlegungen eine entscheidende Rolle. Jetzt scheint die Strategie, dessen Fußabdruck sich zum Beispiel 2019 im Plan “Overextending and Unbalancing Russia” der Rand Corporation fand, aufzugehen – oder vielleicht doch nicht?

Kategorien
Geschichte

Subjektgeschichtliche Erinnerungssplitter: Wählt Willy Brandt (SPD)

Bei der Bundestagswahl 1972 feierte die SPD ihren größten Erfolg. Absolut und relativ erreichten die Sozialdemokraten mehr Stimmen als die CDU/CSU. Gemeinsam mit der FDP wurde regiert und mit Willy Brandt der Bundeskanzler gestellt. Bereits ein Jahrzehnt später vertrat der Soziologe Ralf Dahrendorf die These, dass die Entwicklung von Gesellschaft und Politik zeigen würde, dass das sozialdemokratische Zeitalter zu Ende ginge.

Kategorien
Meinung

Der Papst und die Nato

Wer sich gegen die Eskalation des Krieges in der Ukraine stellt oder sich gar Gedanken über einen zukünftigen Frieden macht, wird medial niedergemetzelt, während die Kriegspropaganda auf Hochtouren läuft. Da wird nicht einmal beim Papst eine Ausnahme gemacht.

Kategorien
Meinung

Politische Kultur: Personalisierung statt Antworten

Was im politischen Raum befremden sollte, ist die exklusive Personalisierung der Diskussion. Es scheint so, als hätten mediale Formate, die nach Superstars suchen, die Sphäre der Politik für sich reklamiert.

Kategorien
Meinung

Mehr als Aufstehen in Berlin-Mitte gegen Rassismus, Krieg und Ausbeutung

Die erste Basisgruppe der Sammelbewegung Aufstehen hat sich verselbstständigt und ruft zur Kundgebung am Brandenburger Tor auf.

Kategorien
Meinung

Aufstehen: Jetzt mal Klartext!

Offen und unverblümt seine Meinung zu äußern bedeutet, Tacheles zu reden.

Kategorien
Zeitgeschehen

Pilzesammler und Sammlungsbewegungen

Eine landesweite Debatte über Parteigrenzen hinweg, wie die Zukunft des Landes bei Einhaltung demokratischer Regeln auszugestalten wäre, ist überfällig.

Kategorien
Meinung

Bürgerliche Sammelbewegung: #aufstehen oder #liegenbleiben?

Die fehlende Nähe der bürgerlichen Linken zu den ökonomisch benachteiligten Schichten bekommt Gesicht.

Kategorien
Gesellschaft

Die soziale Frage

Die wahren Probleme im Land werden verschleiert oder ignoriert.

Kategorien
Meinung

DIE LINKE braucht eine neue Führung!

Die Linke wird westlicher, urbaner und akademischer. Die Übernahme grüner Positionen bedroht ihre Identität. Eine Korrektur der Linie der Partei ist überfällig, aber unter der gegenwärtigen Führung nicht zu erwarten.

Kategorien
Gesellschaft

Das Ableben der SPD

Der Untergang der Sozialdemokratie ist gewollt. Es droht die schwarz-braune Republik.

Kategorien
Gesellschaft

Die Ruine – Über den Niedergang der SPD

Die SPD wird nicht müde, alten Glanz und Gloria zu vermitteln. Dabei ist der Lack schon lange ab und die Sozialdemokratie nur noch eine Ruine.