Kategorien
Mensch & Natur

Vergeudung

Öko-Check ist ursprünglich ein Begriff aus der Neurolinguistischen Programmierung, also aus einer Lehre zur Beeinflussung psychischer Abläufe im Menschen. Heute wird Öko-Check allgemeiner gebraucht, stets flankiert von den Begriffsschwestern Nachhaltigkeit und Resilienz und soll der Sicherstellung einer “lebenswerten Zukunft” dienen. Lebenswerte Zukunft heißt: Man muss nichts tun, nur alles glauben, was angeordnet wird. Dazu gibt es jede Menge Öko-Kompositionen: Öko-Bilanz, Öko-Effizienz, Öko-Trend et cetera. Und wer es sich leisten kann, der ist voll und ganz auf Öko. Das erhöht die tägliche Zufriedenheit. Und zufriedene Leute unternehmen nichts, um den Status quo zu ändern. Durch den Dunst der Wortnebelmaschinen sehen wir dennoch die realen Zustände: Ausbeutung statt Achtsamkeit, Bereicherung statt Bio, Verordnung statt Verbesserung.

Kategorien
Mensch & Natur

Lobpreis der Aasgeier

Der Wald brennt. Die Oder stirbt. Die Felder um Berlin stinken. Windhosen legen gesunde Baumriesen nieder. “Klima-depressive” Experten geben uns fünf, maximal zehn “gute Jahre”. Trotzdem setzt die Bundesregierung ihre ohnehin lächerlichen Klimaziele aus, um Krieg zu führen und den Waffenkonzernen 100 Milliarden € in den Allerwertesten zu blasen: Koks für unsere endgültig übergeschnappte Kultur. Die Aasgeier mit den Teuerungszulagen haben ganz klar gewonnen.

Kategorien
Reportage

Reportage: Eine Stadt auf Abruf – Gehen in Schwedt die Lichter aus?

Gaby Weber hat sich in Schwedt umgesehen. Die Provinzstadt an der Grenze zu Polen kam in die Schlagzeilen wegen der PCK Raffinerie. Die bezieht ihr Rohöl aus Russland – und da beginnt das Problem.

Kategorien
Geschichte

Die Wende in historischer Perspektive

Über den pazifistischen Mythos eines friedlichen Übergangs.

Kategorien
Zeitgeschehen

Die Linke und das Jubiläum der DDR-Annexion: Vom Osten lernen!

Die Erfolgsstory „deutsche Wiedervereinigung“ zählt zu den wichtigsten Mythen der Republik. Damit sich der Mythos als Realität in den Köpfen verfestigt, muss er immer und immer wieder gebetsmühlenartig wiederholt werden.

Kategorien
Interview

Deutschland im Stresstest, aber nicht in der Staatskrise

In demokratischen Gesellschaften existiert immer ein Vakuum zwischen staatlicher Organisation und atomisierten einzelnen. Es ist daher keine ausreichende Erklärung für Umbrüche und Veränderungen.

Kategorien
Gesellschaft

Der Osten: Auch Thüringen wählt den Landtag

Ein Bündel von Miseren und Ungerechtigkeiten bestimmt den realen Alltag des Ostens. In fünf Bereichen kann ein Teil der Ursachen sichtbar gemacht werden.

Kategorien
Gesellschaft

Politik: Gift, Galle und die Wahlen im Osten

Weder mit den Abgewählten noch mit den Gewinnern wird ein neuer Weg möglich sein.