Kategorien
Europa

Spaniens neue Regierung: Politischer Spagat zwischen allen Stühlen

Die konservative Partido Popular und die sozialdemokratische PSOE prägten über Jahrzehnte die Politik Spaniens. Damit ist es vorbei. PSOE und Unidos Podemos bilden eine Koalitionsregierung und sitzen zwischen allen Stühlen.

Kategorien
Europa

Parlamentswahlen in Spanien – Ist das Land (un)regierbar?

In Spanien finden am kommenden Sonntag Parlamentswahlen statt. Seit 2015 ist es schon das vierte Mal, dass die Bürgerinnen und Bürger dafür an die Wahlurnen gerufen werden. Politische Stabilität sieht anders aus. Ist das Land unregierbar? Die Chronologie eines demokratischen Trauerspiels. Der Niedergang der Volksparteien 2011 hatte die rechtskonservative Partido Popular (PP; Volkspartei), quasi das […]

Kategorien
Interview

Tomás Hirsch: “Vielfalt zu schätzen ist die Voraussetzung für Einigkeit.”

Tomás Hirsch ist humanistischer Abgeordneter von Frente Amplio (Breite Front). Das Bündnis wurde vor einem Jahr in Chile gegründet. Doch schon lange vorher wurden verschiedene Annäherungsversuche zwischen fortschrittlichen politischen Kräften des Landes unternommen. Pía Figueroa hat mit Tomás Hirsch gesprochen.

Kategorien
Zeitgeschehen

Mund halten – Spaniens Kampf gegen die Meinungsfreiheit in der Demokratie

Die Demokratien in Europa stehen mit dem Rücken an der Wand. Unter dem Deckmantel der Terrorismusbekämpfung werden Meinungsfreiheit, Pressefreiheit und Grundrechte immer weiter eingeschränkt. Spanien bewegt sich im Laufschritt zurück in die Zeiten der Franco-Diktatur. Die Unterdrückung der öffentlichen Meinung versteckt sich dabei hinter einem Rechtsverständnis, das bis zur Groteske entstellt wurde. Ein Bericht von Krystyna Schreiber und Gunther Sosna.

Kategorien
Meinung

Katalonien: Schwarzer Tag für Spanien und die Demokratie

Die Regierung in Madrid hat im Streit um das Unabhängigkeitsreferendum in Katalonien Fakten geschaffen. Ein Kommentar von Jairo Gomez.

Kategorien
Gesellschaft

Caso Gürtel: Mariano Rajoy und die Korruption in Spanien

Spaniens Ministerpräsident Rajoy musste vor Gericht als Zeuge in einem der größten Korruptionsfälle des Landes als Zeuge aussagen. Wer hoffte, er würde zur Aufklärung des Falles beitragen, wurde enttäuscht.

Kategorien
Gesellschaft

Korruption: Spanien am Scheideweg

Spanien kommt nicht zur Ruhe. In den jüngsten Korruptionsfall ist nicht nur der Justizminister Rafael Catalá Polo verwickelt.

Kategorien
Interview

Eine Frage der Macht: Über Podemos, Iñigo Errejón und Pablo Iglesias

Hat bei Podemos das radikale Element triumphiert?

Kategorien
Hausmitteilungen

Der November 2016 im Rückspiegel

Die 7 besten Artikel, Beiträge und Interviews aus dem November 2017 im Neue Debatte Geschmacksranking.

Kategorien
Widerstand & System

Todesursache Energiearmut – Pablo Iglesias über Feinde und soziale Macht

Der Tod einer 81-Jährigen im katalanischen Reus bringt in Spanien die Menschen auf die Straße.

Kategorien
Europa

Unidos Podemos: Eine neue Hoffnung für Spanien und Europa?

Spanien wählt ein neues Parlament. Wie die Wahl auch ausgehen mag, etwas ist anders: Die Bevölkerung hat bereits durch die Akzeptanz von “Unidos Podemos”, wie sich die Partei nach dem Zusammenschluss mit der vereinigten Linken nennt, ein Machtwort gesprochen. Man duldet keine Korruption mehr und man duldet auch keine von außen aufgezwungene Sparpolitik mehr.

Kategorien
Zeitgeschehen

“Lieblich, aber scharf wie ein Skalpell!”

“Denkt daran, es wird ein langer und harter Weg.”