Kategorien
Widerstand & System

Pseudolinke Ideologen & Apparatschiks

Der Beitrag von Ullrich Mies, der sich mit den politischen Verhältnissen in Deutschland auseinandersetzt, ist ein Autorentext aus dem bei Blue Tiger Media veröffentlichten Sammelband “Auswandern oder Standhalten – Politisches Exil oder Widerstand”. Mies schreibt: Auf der Suche nach einer treffenden Umschreibung des aktuellen Kampffeldes innerhalb der deutschen Gesellschaft passt folgende Aussage wie die Faust aufs Auge: Eine sich “links-liberal” wähnende Ultra-Rechte befindet sich im “Kampf gegen Rechts”.

Kategorien
Meinung

Der Putsch von oben

Die Demokratie ist abgeschafft, eine von den Bedürfnissen der Menschen völlig abgekoppelte “elitäre” Kaste marschiert in Richtung zentralisierter Superstaat.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Im Gespräch mit Ulrike Guérot: Vom Schweigen in der Krise bis zur Erosion von Europa

Der nach dem Kalten Krieg von Francis Fukuyama verschriftlichte Traum vom Ende der Geschichte hat sich ins Gegenteil verkehrt: Alles wird auf dem Altar des Marktes geopfert. Ob sich ein autoritärer Kapitalismus nun aber in Europa durchsetzt, wird sich zeigen, meint die Publizistin Ulrike Guérot.

Kategorien
Rezension

Wer schweigt, stimmt zu: Der Bericht zur Entmündigung 

Das Buch “Wer schweigt, stimmt zu” der Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot ist nicht nur lesenswert, es ist in seiner konzisen Form ein Muss, wenn man aus dem Albtraum des Corona-Managements erwachen und den Blick für die Zukunft freibekommen will.

Kategorien
Anarchismus

Emma Goldman: Die Masse

In ihrem 1911 publizierten Text übt die US-amerikanische Anarchistin Emma Goldman Kritik an der Herrschaft der Quantität, die in alle Lebensbereiche und in die Parteien eingedrungen ist und Gesellschaft und Politik zersetzt. Veränderung ist durch die kompakte, unbewegliche, dumpfe Masse aber nicht zu erwarten, sondern geschieht durch “die unnachgiebige Festigkeit intelligenter Minoritäten”. Die Abschaffung der Sklaverei in den USA liefert dafür ein Beispiel.

Kategorien
Meinung

Funktion, Sozialisation, Karriere: Es kommt so, wie es kommen musste!

Jeder, der jetzt entsetzt auf die Benennung einzelner Ministerposten reagiert, wäre gut beraten gewesen, auf die jeweiligen Parteiprogramme zu achten und sich ein Bild zu machen.

Kategorien
Gesellschaft

Die Glosse – Ein Rausch ohne Freude

Vieles ist nur noch mit Galgenhumor erträglich, das politische Theater ohnehin. Am Sonntag wäre der Zeitpunkt gewesen, nicht nur zur Revolution aufzurufen, sondern sie einzuleiten mit dem Slogan: Schluss mit dem Quatsch! Aber nicht in Deutschland. Hier regiert der Glaube, Demokratie entscheide sich dort, wo man ein Kreuzchen macht.

Kategorien
Meinung

Parteien am Ende: Für einen Neustart durch die Zivilgesellschaft

Die Gräben zwischen der selbst ernannten globalen Elite und der Bevölkerung wachsen. Die Parteien sind im vorigen Jahrhundert stehen geblieben. Politische Aussagen werden zur belanglosen Plapperei ohne Sinn und Verbindlichkeit. Es herrschen gedankliche Leere und hoffnungslose Überschätzung eigener Wirkmöglichkeiten. Die Zivilgesellschaft muss das Zepter des Handelns selbst in die Hand nehmen, um den sich abzeichnenden Zerfall vielleicht noch zu verhindern.

Kategorien
Gesellschaft

Die Beute der Parteien

Die deutschen Parteien unterwerfen den Staat ihrem Kräftespiel und verwandeln ihn in einen Parteienstaat. Exklusivabdruck aus “Demokratie versus Parteienherrschaft”.

Kategorien
Widerstand & System

Aufklärung: Der Bestseller!

Wolfgang Wodarg scheint den Nerv der Zeit getroffen zu haben. Sein neues Buch “Falsche Pandemien” aus dem Rubikon-Verlag ist auf Platz 1 etlicher Bestsellerlisten gelandet.

Kategorien
Asien

China und seine Spielräume

China wird von westlichen Politikern und Medien zunehmend als Bedrohung dargestellt. Was stört am Reich der Mitte?

Kategorien
Ökonomie

Es kracht bei VW – in Deutschland auch?

Corona bringt es an den Tag: der technische Fortschritt ist nicht mehr in Europa beheimatet.