China wird von westlichen Politikern und Medien zunehmend als Bedrohung dargestellt. Was stört am Reich der Mitte?
Corona bringt es an den Tag: der technische Fortschritt ist nicht mehr in Europa beheimatet.
Wie hieß einer der Erziehungsleitsätze der Nachkriegspädagogik? Wer nicht hören will, muss fühlen. Es ist der Moment, Zeichen zu setzen.
Die so gerne erzählte Geschichte von der Mitte ist leider auserzählt. Es sind Zeiten für Menschen mit guten Nerven!
Im Lager der antiken Linken wird von einer neuen Ära geträumt, in der Regierungen zurechtrücken, was der Wirtschaftsliberalismus angerichtet hat. Das ist illusionär.
Die politische Administration und die Bürokratie erreichen den Punkt absoluter Handlungsunfähigkeit. Den Herausforderungen der Zukunft ist man nicht gewachsen. Wir brauchen einen grundlegenden politischen Neustart.
Gewaltenteilung existiert in Deutschland nur auf dem Papier, tatsächlich wird alles von einer kleinen Elite kontrolliert.
Der Fall Maaßen ist beispielhaft. Ein einzelner Beamter legt eine Regierung lahm.
Offen und unverblümt seine Meinung zu äußern bedeutet, Tacheles zu reden.
Die fehlende Nähe der bürgerlichen Linken zu den ökonomisch benachteiligten Schichten bekommt Gesicht.