Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #012: Die tobsüchtige Rechte

Spanien hat Probleme, deren Ursache nicht COVID-19 ist, sondern der geschichtliche Ballast aus Feudalherrschaft und Franco-Faschismus.

Kategorien
Europa

Die PSOE erntet nun, was sie im Oktober 2017 gesät hat

Pere Martí, Autor beim katalanischsprachigen Webportal VilaWeb, schreibt in seinem Beitrag über den “Deep State” in Spanien. Wer als Feind angesehen wird, wird mit dem Einverständnis von Justiz, Militär und Polizei eliminiert. Wir haben den wichtigsten Teil des Artikels übersetzt.

Kategorien
Europa

Spanien vor dem Abgrund des Gestern

Potenziert durch die pandemische Krise braut sich in Spanien ein explosiver Cocktail zusammen, dessen Konsequenzen noch unabsehbar sind, aber die Auswirkungen werden bedeutend sein.

Kategorien
Europa

Ein Statement von Julio Anguita zur neuen spanischen Koalitionsregierung

“Die Einhaltung der Verfassung ist heute revolutionär, weil die Wirtschaftsmächte sich nicht an die Verfassung halten.”

Kategorien
Europa

Spaniens neue Regierung: Politischer Spagat zwischen allen Stühlen

Die konservative Partido Popular und die sozialdemokratische PSOE prägten über Jahrzehnte die Politik Spaniens. Damit ist es vorbei. PSOE und Unidos Podemos bilden eine Koalitionsregierung und sitzen zwischen allen Stühlen.

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #005: Quim Torra, Pedro Sánchez und die Rechte

Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Aber was ist in Spanien und Katalonien los?

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #003: Oriol Junqueras und Wien im Fokus

Themen des Podcast sind die Regierungsbildung in Spanien, die anstehende Entscheidung des EuGH zur Immunität von Oriol Junqueras, ein Kick zwischen Fußballmillionären und ein Interview mit Krystyna Schreiber, der Delegierten Kataloniens für Mitteleuropa.

Kategorien
Europa

Parlamentswahlen in Spanien – Ist das Land (un)regierbar?

In Spanien finden am kommenden Sonntag Parlamentswahlen statt. Seit 2015 ist es schon das vierte Mal, dass die Bürgerinnen und Bürger dafür an die Wahlurnen gerufen werden. Politische Stabilität sieht anders aus. Ist das Land unregierbar? Die Chronologie eines demokratischen Trauerspiels. Der Niedergang der Volksparteien 2011 hatte die rechtskonservative Partido Popular (PP; Volkspartei), quasi das […]

Kategorien
Meinung

Krise in Katalonien – Dialog ist der Ausweg

Den Ausweg aus einer Konfrontation zu suchen, ist nicht die Unterwerfung des Schwächeren, sondern bedeutet, die Hand auszustrecken zur Versöhnung.

Kategorien
Interview

Zu Katalonien, Europa und dem Widerstand gegen den Autoritarismus

“Die Geschichte des zeitgenössischen Europas ist die Geschichte des Kampfes zwischen Autoritarismus und Demokratie.”

Kategorien
Meinung

Späte Gerechtigkeit? Spaniens Regierung will Diktator Franco exhumieren lassen

Der 24. August 2018 könnte ein historisches Datum in der Geschichte Spaniens werden.

Kategorien
Europa

Unabhängigkeit: Verbale Rauchwolken über Katalonien

Mit schönen Worten ist der Katalonienkonflikt nicht zu lösen. Der Ausweg ist ein Unabhängigkeitsreferendum mit internationalen Garantien.