Kategorien
Europa

Damit wir es nicht vergessen: Europa hat immer noch politische Gefangene

Bernat Solé, derzeitiger Außenminister von Katalonien, und Raül Romeva, ehemaliger Außenminister und wegen Beteiligung am katalanischen Unabhängigkeitsreferendum zu 12 Jahren Gefängnis verurteilt, erinnern in ihrem Gastkommentar an die politischen Gefangenen, die Europa nicht vergessen sollte.

Kategorien
Interview

Żaklin Nastić im Gespräch über den Katalonien-Konflikt

Kat-Info.org traf in Berlin die menschenrechtspolitische Sprecherin der Partei DIE LINKE. Żaklin Nastić sprach über den ungelösten Katalonienkonflikt, die politischen Gefangenen in Spanien wie Nationalstaaten und die Europäische Union mit Unabhängigkeitsbestrebungen umgehen sollten.

Kategorien
Europa

Die PSOE erntet nun, was sie im Oktober 2017 gesät hat

Pere Martí, Autor beim katalanischsprachigen Webportal VilaWeb, schreibt in seinem Beitrag über den “Deep State” in Spanien. Wer als Feind angesehen wird, wird mit dem Einverständnis von Justiz, Militär und Polizei eliminiert. Wir haben den wichtigsten Teil des Artikels übersetzt.

Kategorien
Europa

Spanien vor dem Abgrund des Gestern

Potenziert durch die pandemische Krise braut sich in Spanien ein explosiver Cocktail zusammen, dessen Konsequenzen noch unabsehbar sind, aber die Auswirkungen werden bedeutend sein.

Kategorien
Europa

Ein Statement von Julio Anguita zur neuen spanischen Koalitionsregierung

“Die Einhaltung der Verfassung ist heute revolutionär, weil die Wirtschaftsmächte sich nicht an die Verfassung halten.”

Kategorien
Interview

Jordi Borràs über den Rechtsextremismus in Spanien

Der Rechtsextremismus in Spanien war in seiner Ausprägung bisher nicht sichtbar, weil er von Parteien vertreten wurde, die selbst nicht als politisch rechts oder faschistisch wahrgenommen wurden.

Kategorien
Europa

Spaniens neue Regierung: Politischer Spagat zwischen allen Stühlen

Die konservative Partido Popular und die sozialdemokratische PSOE prägten über Jahrzehnte die Politik Spaniens. Damit ist es vorbei. PSOE und Unidos Podemos bilden eine Koalitionsregierung und sitzen zwischen allen Stühlen.

Kategorien
Gesellschaft

Die Stunde der Wahrheit schlägt für die spanischen Sozialisten

Pedro Sanchez hat die Zeichen der Zeit erkannt. Er weiß, dass jede sozialdemokratische Partei dem Untergang geweiht ist, wenn sie weiterhin dem Weg der neoliberalen Strategie folgt, auf dem nur wirtschaftliche Interessen zählen.

Kategorien
Gesellschaft

Spanien: Stürzt die konservative Regierung über den Justizminister?

Gegen zahlreiche Konservative und Vertraute von Regierungschef Mariano Rajoy wird in Spanien wegen illegaler Machenschaften ermittelt. Ein Misstrauensantrag scheint nicht mehr ausgeschlossen.

Kategorien
Gesellschaft

Korruption: Spanien am Scheideweg

Spanien kommt nicht zur Ruhe. In den jüngsten Korruptionsfall ist nicht nur der Justizminister Rafael Catalá Polo verwickelt.

Kategorien
Zeitgeschehen

Weg mit dem Knebelgesetz: Für Meinungsfreiheit und Solidarität

“Die Meinungsfreiheit werden wir uns nicht nehmen lassen, weil es ohne sie keine Demokratie gibt”, sagt Pilar Mesa Arroyo. Sie schreibt über das Knebelgesetz in Spanien.

Kategorien
Interview

Eine Frage der Macht: Über Podemos, Iñigo Errejón und Pablo Iglesias

Hat bei Podemos das radikale Element triumphiert?