Kategorien
Meinung

Dum Tacet Clamat: Wer schweigt, spricht!

Ist das Schweigen der Mehrheit Ablehnung? Ist es Zustimmung? Ist es Desinteresse? Versteht sie die Redenden nicht mehr? Oder nimmt sie Letztere gar nicht mehr ernst? Jede Antwort ist für das Fortbestehen des politischen Systems essenziell und bis auf den Fall der Zustimmung als Resultat eine Katastrophe.

Kategorien
Meinung

Modus Vivendi: Gegen die Wand oder …

Gesellschaften, in denen aufgrund der erlebten Faktizität kein Anlass mehr auf Hoffnung besteht, haben nur zwei Optionen. Sie können in hohem Tempo gegen die Wand fahren oder sie trauen sich zu, sich fundamental zu verändern.

Kategorien
Gesellschaft

Der Feind im Innern

Anders als gern behauptet, besteht keinerlei Gefahr für „unsere Demokratie“, denn wir leben in einer Konzerndiktatur.

Kategorien
Meinung

Dystopie – Feuer statt Brot

Modern sein heißt nicht, Herrschaftsverhältnisse zu akzeptieren, die an die vorbürgerliche Zeit erinnern.

Kategorien
Gesellschaft

Der richtige Zeitpunkt – Don’t Wait Too Long

Die Investition in eine gute Analyse zahlt sich immer durch einen Moment der Beschleunigung aus. Es geht um den richtigen Zeitpunkt.

Kategorien
Meinung

Merkels Abgang: Das Big Game wird ohne die Kanzlerin gespielt

In der Politik geschieht nichts ohne Grund. Welcher spricht dafür, Angela Merkel gerade jetzt schrittweise abzulösen? Immerhin wurde die Noch-Kanzlerin einst als die mächtigste Frau der Welt gefeiert.

Kategorien
Transformation

Wir werden nicht mehr berührt: Die Bedeutung kommt zu kurz!

Wessen Leben arm an Bedeutung verläuft, dessen Leben ist auch arm an Werten.

Kategorien
Gesellschaft

Basisdemokratie: Was hindert Menschen an der Umsetzung des 7er-Konzepts?

Die Wirkungen von Protest sind begrenzt und kurzfristig. Einen Systemwandel der Gesellschaft, wie ihn bereits Erich Fromm wollte, wird es damit nie geben.

Kategorien
Meinung

Die Lehre aus Chemnitz und der Fall des politischen Systems

Der Fall Maaßen ist beispielhaft. Ein einzelner Beamter legt eine Regierung lahm.

Kategorien
Gesellschaft

#Aufstehen oder Zusammenwirken

Die Sammelbewegung #Aufstehen kann die politische Landschaft in Deutschland aufmischen, aber auch Hoffnungen wecken, die später enttäuscht werden. Könnte ein Ansatz von unten #Aufstehen um wichtige Elemente bereichern?

Kategorien
Kompass

Die Entscheidung – Kapitaldiktatur oder Souveränität der Menschen (Teil 4)

Die politische Bürgerbewegung und Regionalkonferenzen als Ausgangspunkt echter Demokratie.

Kategorien
Kompass

Die Entscheidung – Kapitaldiktatur oder Souveränität der Menschen (Teil 3)

Die gewaltlose Massenbewegung und die politische Machtfrage.