Das Urgestein der linken Medienszene ist im Fokus des Verfassungsschutzes. Peter Nowak erkennt einen Angriff auf die Meinungsäusserungs- und Pressefreiheit. Er fordert zur Solidarität auf.
WeiterlesenDer Kulturwissenschaftler und Journalist Anselm Lenz geißelt die „moralische Panik“ der Mächtigen und die Duldungsstarre, mit der die meisten Bürger ihre totale Entrechtung über sich ergehen lassen.
WeiterlesenDie Menschenrechtsanwältin Jennifer Robinson spricht über die Gefahren für die weltweite Pressefreiheit im Falle einer Auslieferung von Julian Assange.
WeiterlesenIm Interview mit Weltnetz.tv geht der Jurist Gerhard Baisch detailliert auf die skandalösen Umstände der Verfolgung von Chelsea Manning und Julian Assange ein.
WeiterlesenJens Wernicke ist Herausgeber des Rubikon. Anlässlich des Corona-Notstandes äußert er sich zur Lage im unter Quarantäne stehenden Land.
Weiterlesen“Wenn sie einen Schmutzfinken wie mich schützen, dann schützen sie euch alle.” (Larry Flynt)
WeiterlesenDer Journalisten und WikiLeaks -Gründer Julian Assange wird verfolgt, weil seine Plattform unter anderem Kriegsverbrechen der US-Arme im Irak öffentlich machte. Doch es baut sich Widerstand auf. Die Proteste nehmen zu.
Weiterlesen“Die Zeit ist gekommen, uns darüber klar zu werden, worum es hier geht: Wir können uns keine Staaten mit unkontrollierter Macht erlauben.”
WeiterlesenKristinn Hrafnsson ist seit 2018 Chefredakteur von WikiLeaks. Anfang Februar berichtete er in London über seinen Besuch bei Julian Assange.
WeiterlesenEine Zusammenstellung aller Videos von acTVism, die die Person Julian Assange vorstellen, sein Handeln als Journalist beleuchten und die Hintergründe seiner politischen Verfolgung durch die Mächtigen darlegen.
WeiterlesenWenn das Aufdecken von Verbrechen wie ein Verbrechen behandelt wird, werden wir von Verbrechern regiert. (Edward Snowden)
WeiterlesenRede des UN-Sonderberichterstatters für Folter, Nils Melzer, am 27. November 2019 am Brandenburger Tor in Berlin.
Weiterlesen