Kategorien
Meinung

Globale Initiative: Der große Wurf durch Intentionalität

Es bedarf einer globalen Initiative, um die Probleme der Welt zu lösen. Denn Krieg ist lediglich der beste Garant, um die weitverbreiteten Dystopien Wirklichkeit werden zu lassen.

Kategorien
Meinung

Parteien am Ende: Für einen Neustart durch die Zivilgesellschaft

Die Gräben zwischen der selbst ernannten globalen Elite und der Bevölkerung wachsen. Die Parteien sind im vorigen Jahrhundert stehen geblieben. Politische Aussagen werden zur belanglosen Plapperei ohne Sinn und Verbindlichkeit. Es herrschen gedankliche Leere und hoffnungslose Überschätzung eigener Wirkmöglichkeiten. Die Zivilgesellschaft muss das Zepter des Handelns selbst in die Hand nehmen, um den sich abzeichnenden Zerfall vielleicht noch zu verhindern.

Kategorien
Philosophie

Leo Tolstoi: Die Welt liegt im Detail

Das Individuum auf seine Konsumentenrolle zu reduzieren führt einerseits zu seiner Beschränkung als passives, reproduktives Wesen, und es leugnet seine Verantwortung als sozial handelndes Subjekt.

Kategorien
Meinung

Fiktion und Modell: Alles ist verhandelbar?

Die Fiktion von der Möglichkeit, alles zu verhandeln, ist aufgrund ihrer tatsächlichen gesellschaftlichen Irrelevanz kaum ein Mittel, um Formen von Herrschaft zu verschleiern.

Kategorien
Meinung

Schamanen der Angst

Die innere Dynamik des Entfremdungsprozesses hat dazu geführt, dass vielen, die bereits jenseits der Realität durch das Irrgestirn der Illusionen wabern, langsam dämmert, dass ihre Potenz nur solange valide erscheint, wie der ständig sich verschärfende Bann von Grundrechten anhält.

Kategorien
Meinung

Kriege, Krisen und die Zukunft

Europa ist gestresst durch Krisen. Es scheint sich förmlich nach einem Befreiungsschlag zu sehnen. Der darf aber nicht in Hass umschlagen, sondern es wird Zeit, konstruktiv zu werden.

Kategorien
Meinung

Varianten einer Problemlösung

Die Suche nach einer Lösung zur Bewältigung von Problemen kann auch in der Erkenntnis münden, dass sich eine Organisation überlebt hat. Das ist sicher schwerwiegend, aber Konsequenz ist die Mutter des Fortschritts.

Kategorien
Meinung

Schwere Zeiten: Über Freunde und Haltung in der Krise

Wenn alles gut läuft, ist auch alles toll. Erst die heikle Situation wird zum Brennglas der tatsächlich existierenden sozialen Beziehungen.

Kategorien
Meinung

Stuttgart und die Lufthoheit

Der Kampf um die Lufthoheit hat, betrachtet man das Beispiel Stuttgart, wieder einmal zu keinen guten Ergebnissen geführt.

Kategorien
Philosophie

Zukunft denken: Jegliches hat seinen Raum und seine Zeit

Aus der Beschäftigung mit der Vergangenheit stammt das einzige Wissen, das wir über die Zukunft haben können.

Kategorien
Ökonomie

Struktur und Konjunktur

Die erneute Erfahrung möge der Erkenntnis Gewicht verleihen, dass es bei der kapitalistischen Wirtschaft nicht um Arbeitsplätze geht.

Kategorien
Meinung

Coronoia: Allen das Irre!

Suum cuique. Jedem das Seine. Jeder das Ihre. Seit einiger Zeit könnte noch eine andere Variante hinzukommen: Allen das Irre!