Jene, die heute im Fall von Donald Trump die Zensur bejubeln, könnten ihr schon morgen selbst zum Opfer fallen.
Was geschieht, wenn eine reale Wirtschaftskrise auf eine fiktive Wirtschaftskrise trifft?
Im “Verein freier Menschen” wird nicht in Konkurrenz gegeneinander, sondern in Kooperation miteinander der gesellschaftliche Reichtum produziert und verzehrt. Teil 4 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.
Das Reich der Freiheit beginnt erst da, wo die Notwendigkeit der Arbeit
aufhört. Durch die systematische Offenlegung des Zusammenhanges zwischen Bedürfnissen und notwendiger Arbeit erzeugt die Gesellschaft keinen Gegensatz. Teil 3 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.
In der “Vereinigung freier und gleicher Menschen” ist die Grundlage für die planmäßige Organisation der Produktion, ebenso wie in der Marktwirtschaft, eine Abwägung zwischen Aufwand und Ertrag. Teil 2 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.
Wenn auch Ausbeutung in der Geschichte der Menschheit in unterschiedlichen Formen auftrat, so bestand sie in ihrem Kern immer in der Aneignung fremder Arbeit. Teil 1 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.
Es ist nicht der Unterschied, der den Rassismus nach sich zieht, es ist vielmehr der Rassismus, der sich den Unterschied zunutze macht.
Das Problem sind in erster Linie nicht die sogenannten “ein Prozent” der Nutznießer der Eigentumsordnung, sondern die 99 %, die in ihrer Mittellosigkeit nur eine verpasste Gelegenheit sehen wollen.
In “Grundprinzipien kommunistischer Produktion und Verteilung” wurden zum ersten Mal Grundlagen zur Diskussion gestellt, die für den Aufbau einer Gesellschaft freier und gleicher Menschen notwendig sind.
Die grüne Kritik fokussiert nicht auf die Produktion und die Eigentumsverhältnisse. Die Individualisierung der Problemlösung ist töricht.
“Besetze. Leiste Widerstand. Produziere.”
Das Protektorat Deutschland existiert nicht mehr. Die hiesigen Akteure sollten in der veränderten Weltlage kühlen Kopfes die eigenen Interessen analysieren.