Zeichen der Zeit müssen interpretiert werden. Und nur wer inspiriert ist, kann sie deuten, oder? “Nach Corona”, der blaue Dunst vom schöneren Kapitalismus, ist die erlaubte und deshalb die einzige Vision.
WeiterlesenDer Protest nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd dokumentiert das Dilemma, in dem sich das politische System der USA befindet.
WeiterlesenIn seinem neusten Buch “Vor der Revolution” skizziert Robert Foltin das absehbare Ende des Kapitalismus und den radikalen Bruch mit dem System. Eine Debatte über die Schattenseite von revolutionären Auseinandersetzungen führt er aber nicht.
WeiterlesenEine einzige Revolution, die nicht ausgelöscht werden kann.
WeiterlesenEine Politik der Grundsätze ist nicht mehr erkennbar. Mediale Resonanz ist wichtiger als Substanz. Wie weit der Populismus in den Köpfen gesetzt ist zeigt der Fall Rainer Wendt.
WeiterlesenDen Ausweg aus einer Konfrontation zu suchen, ist nicht die Unterwerfung des Schwächeren, sondern bedeutet, die Hand auszustrecken zur Versöhnung.
WeiterlesenPierleone Porcu publizierte “Reise ins Auge des Sturms” 1987 in Italien. Der Textauszug behandelt die Lebensbedingungen in der post-industriellen Metropole und das Streben des Kapitals nach totaler Kontrolle.
WeiterlesenDer Pulitzer-Preisträger Chris Hedges stellt klar: „Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen.“
WeiterlesenDass die Protestbewegung immer wieder Bezug auf die goldenen Zeiten der Kronkolonie verweist, ist nicht die beste Referenz.
WeiterlesenOb die katalanische Demonstration in Brüssel die Europapolitiker beeindruckt hat, kann niemand sagen. Sie sollte ihnen aber zu denken geben, meint Pere Grau.
WeiterlesenDie Berichterstattung der großen Medien zu G20 in Hamburg hat versagt, meint Evelyn Rottengatter. Es wäre viel zu wenig von den friedlichen und gewaltfreien Protesten gezeigt worden.
WeiterlesenIm Juli findet der G20-Gipfel in Hamburg statt. Politische und zivilgesellschaftliche Gruppen, Organisationen und Initiativen rufen zu Protesten auf und knüpfen damit auch an die Demonstrationen gegen Treffen der G7 und G8 an. Doch ist eine solche Kontinuität überhaupt gegeben?
Weiterlesen