Kategorien
Meinung

No Future oder die Tendenz zur Depression

Die Jugend hat keinen Bock auf die Zukunft, die mehrheitlich als düster beschrieben wird. Das Grundgefühl, das den skeptischen Prognosen zugrunde liegt, ist die Angst. Angst vor dem Klimakollaps, vor dem Atomkrieg, vor sozialer Kälte, vor Ungerechtigkeiten und vor Vereinsamung.

Kategorien
Meinung

Van Morrison: Stop Bitching, Do Something!

Van Morrisons Studioalbum “Latest Record Project. Volume 1” ist eine voluminöse Sammlung von Gedanken über die Eiszeit des kulturellen Lebens in Zeiten des Lockdowns. Der Vorwurf, er sei ein Verschwörungstheoretiker, ließ nicht lange auf sich warten.

Kategorien
Meinung

Die 53 und Charlie

Es geht seit Langem nicht mehr darum, Missstände aufzudecken und sie zu beseitigen, sondern es geht um eine Entladung der Verzweiflung über die eigene Unzulänglichkeit.

Kategorien
Südamerika

Straßen des Widerstands: Anhaltende Rebellion in Chile

Der Regierung mit ihrem Militär und ihrer Polizei ist es nicht gelungen, die Straßen des Widerstands zurückzuerobern. Die Bevölkerung von Santiago und anderen chilenischen Städten ist bereit, sich jeden Moment wieder in Bewegung zu setzen. Das ist der Grund, warum die Autoritäten sich fürchten und mit zunehmender Gewalt und Irrationalität reagieren.

Kategorien
Widerstand & System

Der blaue Dunst vom schöneren Kapitalismus

Zeichen der Zeit müssen interpretiert werden. Und nur wer inspiriert ist, kann sie deuten, oder? “Nach Corona”, der blaue Dunst vom schöneren Kapitalismus, ist die erlaubte und deshalb die einzige Vision.

Kategorien
Meinung

USA On Fire

Der Protest nach dem gewaltsamen Tod von George Floyd dokumentiert das Dilemma, in dem sich das politische System der USA befindet.

Kategorien
Rezension

Robert Foltin: Vor der Revolution

In seinem neusten Buch “Vor der Revolution” skizziert Robert Foltin das absehbare Ende des Kapitalismus und den radikalen Bruch mit dem System. Eine Debatte über die Schattenseite von revolutionären Auseinandersetzungen führt er aber nicht.

Kategorien
Widerstand & System

Von Teheran nach Beirut …

Eine einzige Revolution, die nicht ausgelöscht werden kann.

Kategorien
Meinung

Populismus all night long

Eine Politik der Grundsätze ist nicht mehr erkennbar. Mediale Resonanz ist wichtiger als Substanz. Wie weit der Populismus in den Köpfen gesetzt ist zeigt der Fall Rainer Wendt.

Kategorien
Meinung

Krise in Katalonien – Dialog ist der Ausweg

Den Ausweg aus einer Konfrontation zu suchen, ist nicht die Unterwerfung des Schwächeren, sondern bedeutet, die Hand auszustrecken zur Versöhnung.

Kategorien
Anarchismus

Pierleone Porcu – Reise ins Auge des Sturms

Pierleone Porcu publizierte “Reise ins Auge des Sturms” 1987 in Italien. Der Textauszug behandelt die Lebensbedingungen in der post-industriellen Metropole und das Streben des Kapitals nach totaler Kontrolle.

Kategorien
Widerstand & System

Die letzte Wahl

Der Pulitzer-Preisträger Chris Hedges stellt klar: „Den Planeten zu retten, heißt die herrschenden Eliten zu stürzen.“