Kat-Info.org traf in Berlin die menschenrechtspolitische Sprecherin der Partei DIE LINKE. Żaklin Nastić sprach über den ungelösten Katalonienkonflikt, die politischen Gefangenen in Spanien wie Nationalstaaten und die Europäische Union mit Unabhängigkeitsbestrebungen umgehen sollten.
Was braucht Katalonien, um die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie zu meistern? Präsident Quim Torra hat eine klare Vorstellung.
Die spanische Justiz ist längst ein Akteur des politischen Geschehens. Der Fall des katalanischen Präsidenten Quim Torra ist beispielhaft.
Der Konflikt zwischen den USA und dem Iran zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Aber was ist in Spanien und Katalonien los?
In der neuen Folge des ‚Katalonien Podcast‘ sprechen Thorsten und Lluis über das Feedback zur ersten Sendung, den digitalen Maulkorb und das Autonomiestatut von 2006.
In der ersten Folge des ‚Katalonien Podcast‘ geht es um die Parlamentswahlen und ein Interview mit dem Präsidenten der Generalitat de Catalunya.
Den Ausweg aus einer Konfrontation zu suchen, ist nicht die Unterwerfung des Schwächeren, sondern bedeutet, die Hand auszustrecken zur Versöhnung.
Die frühere Parlamentspräsidentin von Katalonien, Carme Forcadell, sitzt seit fast einem Jahr im Gefängnis. Die spanische Justiz wirft ihr Rebellion vor. Sie wartet auf ihren Prozess, der zum europäischen Politikum werden dürfte.
Mit schönen Worten ist der Katalonienkonflikt nicht zu lösen. Der Ausweg ist ein Unabhängigkeitsreferendum mit internationalen Garantien.