Kategorien
Anarchismus

Alfredo M. Bonanno: Die Rebellion

“(…) In allen sozialen Klassen gibt es Rebellen. Der Charakter mancher Individuen erweist sich in einem bestimmten Moment als unfähig, einen gewissen Grad an Konditionierung zu ertragen, und folglich weigert er sich, reagiert er, durchbricht er die Umklammerung, die ihn bedroht.”

Kategorien
Meinung

Überhitzung und Entladung

Mit Sekten, Sektenwesen und Hysterikern gibt es keine Gemeinsamkeit. Sie zu bekämpfen geht nur von außen. Unmissverständlich, klar und laut. Mit eigener Haltung und eigenem Vokabular.

Kategorien
Philosophie

Zur Atomisierung der Öffentlichkeit

Die Einschränkungen, die der Öffentlichkeitsbegriff der bürgerlichen Gesellschaft mit sich brachte, sind im Strukturwandel der Öffentlichkeit durch Jürgen Habermas benannt: Besonders durch das Tempo der Technologie und die Monopolisierung des Besitzes verursacht, bleibt ein Großteil des Publikums stumm.

Kategorien
Gesellschaft

Hundstage – Die Illusion ist der Tod der Idee!

Nur wenn die Räder stillstehen, rollen sie nicht ins Verderben.

Kategorien
Gesellschaft

Die Kontur einer neuen Guerilla: Vernunft, Wissen und Bewusstsein

Ein Plädoyer für die Wiedererlangung der Vernunft, für die Rückeroberung des Bewusstseins und für die Vergesellschaftung des geraubten Weltwissens.

Kategorien
Zeitgeschehen

Von Tirana bis Washington: Das Jonglieren mit den Werten

Jene, die die Werte für sich beanspruchen, jonglieren mit ihnen, um das Publikum vom wahren Geschehen abzulenken.

Kategorien
Gesellschaft

“Die Menschen sind keine Esel!”

Es ist anzuraten, die Äußerungen der kollektiven Psyche genau zu beobachten.

Kategorien
Philosophie

Emotionen und Rationalität: Das Moralkonzept von David Hume

Dr. Christian Weilmeier stellt die Prinzipien der Moral von David Hume vor.