Tragen Naturereignisse dazu bei, bestehende Gesellschaftsordnungen durcheinanderzuwirbeln? Philipp Blom geht in seinem Buch “Die Welt aus den Angeln” dieser Frage nach. Als Beispiel dient die Kleine Eiszeit.
Wir müssen anders denken, fordert Albert Einstein, da wir mit dem alten Denken nicht die Probleme lösen können, die wir damit verursacht haben.
Die Megamaschine droht zu zerbrechen. Was ist zu tun? Teil 2 der Trilogie “Sanierungsfall Megamaschine” zeigt Möglichkeiten auf, um in Aktion und Interaktion zu treten. Es gilt, die Schallmauer zu durchbrechen, die die Worte von den Taten trennt.
Der Preis, den eine aufgeklärte und herrschende Kultur für ihre Herrschaft zahlt, ist die Entmenschlichung der Menschen.
Wie wird man ein guter Philosoph? Man stelle die falschen Fragen zur richtigen Zeit!
Erst wer wahr und ehrlich spricht, mag der Wahrheit auf die Spur kommen, und sei es nur seine eigene.
Kraftvolle Pöbeleien, Gewalt ausübende Pressemeldungen und Denken als unnötiger Luxus: Dr. Christian Ferch schreibt über kritische Theorie und ein armes reiches Deutschland.