Zur politischen Soziologie des Totalitarismus der deutsch-jüdischen Autorin Hannah Arendt.
Das totalitäre Phänomen (Teil 2)

Zur politischen Soziologie des Totalitarismus der deutsch-jüdischen Autorin Hannah Arendt.
Zur politischen Soziologie des Totalitarismus der deutsch-jüdischen Autorin Hannah Arendt.
“Die Zeitung selber ist und wird im Verlaufe der neueren Entwicklung immer mehr eine kapitalistische Unternehmung, liegt auch als solche dem großen Kapital näher als dem Grundbesitz. Ihr Hauptgeschäft bildet das Inseratenwesen und die Reklame, das sind die Werkzeuge des kommerziellen und industriellen Kapitals.” – Ferdinand Tönnies (Soziologe und Philosoph)
“Das menschlich-soziale Leben [ist] ein Teil der Natur, ohne sich jedoch darin zu erschöpfen”, bemerkte der Soziologe René König über die widersprüchliche Einheit des Mensch-Natur-Verhältnis. Im vierten Teil seiner Einführung in soziologische Sichten setzt sich Richard Albrecht mit Biosphäre und Soziosphäre auseinander.
Zum Zusammenhang von Macht, Ohmacht und Gewalt.