Kategorien
Gesellschaft

Brandbeschleuniger Narzissmus: Psychologie rechter Wähler und Parteien

Wer gerne “nach unten” tritt, um sich selbst aufzuwerten, hat Potential zum Neonazi. Diesen Schluss legt eine aktuelle interdisziplinäre Studie nahe.

Kategorien
Mensch & Natur

Flucht vor Klimawandel von UN als Asylgrund anerkannt

Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen hat den Klimawandel als Asylgrund anerkannt. Das Urteil sollte neue Maßstäbe in der Asylpolitik setzen.

Kategorien
Mensch & Natur

EU: Umwelt- und Klimaziele durch Kurswechsel erreichbar

Die Umwelt Europas befindet sich an einem Scheidepunkt. Die kommenden zehn Jahren sind ein enges Zeitfenster, um die Umwelt- und Klimaziele zu erreichen. Es bedarf eines radikalen Kurswechsels in der Umweltpolitik.

Kategorien
Mensch & Natur

Dem Klimawandel global begegnen

Gerade die ärmsten Menschen, sind am stärksten von der Klimakrise betroffen. Österreichische NGOs fordern deshalb von der Regierung eine nachhaltige Entwicklungspolitik.

Kategorien
Zeitgeschehen

Krieg und Vertreibung: Mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht

2018 waren über 70 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Das sind 2,3 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Gründe sind vor allem Krieg, Konflikte und Verfolgung.

Kategorien
Zeitgeschehen

Soziale Ungleichheit: Jedes zehnte Kind geht arbeiten statt in die Schule

Kinder, die gezwungen sind zu arbeiten, müssen aus ihrer Lage befreit werden.

Kategorien
Mensch & Natur

Klimawandel: Das ewige Eis schwindet

Es ist deutlich weniger Eismasse vorhanden, als bisher angenommen. Vor allem die Eisvorräte der Hochgebirge Asiens wurden bislang überschätzt.

Kategorien
Mensch & Natur

Schlafwandelnd in die Katastrophe?

Das Weltwirtschaftsforum ruft zu internationaler Kooperation auf.

Kategorien
Zeitgeschehen

Die Welt wird reicher – und lässt die Armen zurück

Jährlich brauchen mehr als 120 Millionen Menschen dringend humanitäre Hilfe und Schutz.

Kategorien
Zeitgeschehen

Der Weg abwärts: Fremdenfeindlichkeit in Deutschland nimmt zu

Xenophobie hat in Deutschland weiter zugenommen. Fast jeder Dritte vertritt ausländerfeindliche Positionen. Zu diesem Ergebnis kommt die Autoritarismus-Studie 2018 der Universität Leipzig.

Kategorien
Mensch & Natur

60 Prozent weniger Wildtiere: Raubbau beschleunigt das Artensterben

Living Planet Report 2018: Lebensräume schwinden, immer mehr Arten sterben aus.

Kategorien
Mensch & Natur

Bis zum letzten Atemzug

Die Verschmutzung der Luft ist eine der Hauptursachen für Krankheiten und Todesfälle in der Welt.