Kategorien
Meinung

Das Jahr 2023: Mut, Glück und Erfolg!

Dmitri Medwedew, stellvertretender Vorsitzender des russischen Sicherheitsrates und erster stellvertretender Vorsitzender der militärisch-industriellen Kommission der Russischen Föderation, hat für das Jahr 2023 eine Prognose gewagt, die völlig absurd erscheint. Schaut man sich die Vorhersagen an, die in der heimischen Hemisphäre gehandelt werden, sind auch dort Spekulationen zu entziffern, die eine ähnliche Wahrscheinlichkeit genießen wie die Aussagen Medwedews. Sie klingen zwar nicht so spektakulär, aber das liegt nicht an ihrer Realitätsnähe, sondern an der bereits etablierten Normalität für den spekulativen Irrsinn.

Kategorien
Asien

China neue Ordnungsmacht – oder doch etwas darüber hinaus?

Deutlicher als bisher tritt die neue Rolle Chinas als Weltmacht hervor. Ist es mehr als die Ablösung eines Hegemon durch einen anderen? Eine Analyse von Kai Ehlers.

Kategorien
Europa

russland.DIRECT: Rückfall in die 1990er-Jahre?

Im Schatten von Corona bahnt sich eine Weltwirtschaftskrise an, die gefährlicher als ein Virus sein könnte. Vor welchen Herausforderungen steht Russland?

Kategorien
Europa

russland.DIRECT: Russland und die EU

Das Verhältnis zwischen der EU und Russland sollte sich in der Krisensituation verbessern. Der österreichische Politikwissenschaftler Prof. Gerhard Mangott nennt Gründe.

Kategorien
Europa

russland.DIRECT: Der ewige Präsident Putin?

Ist der Weg zu einer langjährigen weiteren Präsidentschaft Wladimir Putins in Russland schon eingeschlagen?

Kategorien
Europa

russland.DIRECT: Russland für immer mit Putin?

Neben der Corona-Pandemie ist das Hauptthema in Russland, ob Präsident Wladimir Putin plant, noch über 2024 hinaus Präsident zu bleiben – und wenn ja, wie lange.

Kategorien
Europa

russland.DIRECT: Zur Situation der Wirtschaft

Was bedeutet die aktuelle Krise, die auch Russlands Wirtschaft erfasst, für die Politik und russische Gesellschaft?

Kategorien
Asien

russland.DIRECT: Wie denken Syrer über den Krieg?

Wie denkt die syrische Bevölkerung über den russischen Militäreinsatz? Vermitteln die deutschen Medien ein realistisches Bild vom Geschehen?

Kategorien
Europa

russland.DIRECT: Wohin steuert die russische Gesellschaft?

Welche Themen bewegen die russische Bevölkerung? Welche Gruppen und politischen Akteure beeinflussen die öffentliche Meinung? Diesen und anderen Fragen geht Julia Dudnik in ihrer Sendung nach.

Kategorien
Asien

russland.DIRECT: Die Türkei und Russland in Syrien

Julia Dudnik versucht in ihrer Sendung herauszuarbeiten, ob es in der Vergangenheit überhaupt eine echte Allianz zwischen der Türkei und Russland gegeben hat.

Kategorien
Europa

Russland: Chancenlos im Kampf gegen Drogen?

Drogenhandel und -konsum stellen Russland vor riesige Probleme. Die Verbots- und Null-Toleranz-Politik versagt. Jährlich sterben rund 70.000 Menschen an den Folgen des Drogenkonsums.

Kategorien
Hausmitteilungen

Backstage mit Julia Dudnik: Wie russland.DIRECT funktioniert

In der aktuellen Ausgabe spricht Julia Dudnik über das, was die Zuschauer normalerweise nicht sehen: Es ist der Blick hinter die Kulissen.