Kategorien
Kompass

Die Erfindung der Schuld

Anderen ein schlechtes Gewissen einzureden, ist oft mit einem Zuwachs an Geld und Macht verbunden – wir sollten uns diesem bösen “Spiel” der Schuldschöpfung verweigern.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

American Psycho – Wie verrückt ist die Börse in der Krise?

Steigende Kurse trotz Stillstand der Wirtschaft und Massenarbeitslosigkeit: Wie geht das? Ein Gespräch mit Christian Janisch über die Psychologie der Börse.

Kategorien
Meinung

Suleimani – Von einer ballistischen Hinrichtung

Die Lage spitzt sich zu, die Kriegsgefahr steigt. Das strategische Ziel der USA ist die Vernichtung des Irans.

Kategorien
Meinung

Deutsche Außenpolitik: Schieber zwischen den Fronten

Die Welt ist in Unruhe und Bewegung geraten. Es fehlt die Orientierung. Was macht Deutschlands Außenpolitik? Jedem nach dem Munde reden.

Kategorien
Zeitgeschehen

Ausgewertet! Das Imperium, seine Chargen und Julian Assange

Die westlichen Werte taugen nicht mehr als Argument. Das Imperium und seine Chargen haben aus dem ideellen Gut das Gelalle von Barbaren gemacht.

Kategorien
Südamerika

Venezuela: Es geht nicht ums Erdöl

Auch im erdölreichsten Land der Welt geht es nicht ums Erdöl.

Kategorien
Meinung

Politische Relativitätstheorie

Wir sind die Guten! Das ist der Slogan einer Elite, die sich komplett vom Rest der Bevölkerung abgeschottet hat. Entfremdung nennt man so etwas. Es bleibt nur eine Folgerung: Game over!

Kategorien
Zeitgeschehen

Mord im Konsulat

Der Fall Khashoggi offenbart das gestörte Verhältnis Saudi-Arabiens zu den Menschenrechten.

Kategorien
Meinung

Der Kurs auf den Eisberg

Jeden Tag erleben wir die Eskalation der Barbarei. Nichts dagegen zu tun, bedeutet Kapitulation.

Kategorien
Meinung

Geschichten aus dem Endstadium

Was wir sehen, ist noch lange nicht das, was tatsächlich ist. Wäre dem so, befänden wir uns längst in der Hölle.

Kategorien
Zeitgeschehen

Krieg in Syrien: Dirty Boogie & Lügenlords

Nach einem angeblichen Giftgasangriff in Syrien hat US-Präsident Donald Trump gedroht, ein Militärschlag würde unmittelbar bevorstehen. Die Bereitschaft, die eigenen Interessen mit jeder Form des Krieges und des Terrors durchzusetzen, hat weltgeschichtlich viele Imperien ausgezeichnet. Entweder sie scheiterten schnell oder sie zeigten damit an, dass ihre Blüte hinter ihnen lag.

Kategorien
Geschichte

Die heutige Situation im Nahen Osten: Vom Ende des Kalten Krieges zum Arabischen Frühling (Teil 3/3)

Was treibt die Konflikte im Nahen Osten an? Olivier Flumian skizziert das Drama der Region.