Kategorien
Anarchismus

Unruhen: Neue Realitäten, alte Verlangen

Die Diktatur des Kapitals mit ihren bestehenden Herrschaftsverhältnissen verwüstet die Gesellschaften. Es drängt sich die Notwendigkeit auf, das Terrain danach abzusuchen, wo die soziale Frage neu gestellt oder wo sie weiterhin gestellt werden kann. Das ist gar nicht so einfach: Neben der Produktion wurde auch die Masse menschlicher Beziehungen erfolgreich atomisiert. Doch die Kohärenz in der Entfremdung hat auch einen Vorteil: Selbst die banalste Forderung auszusprechen, wie jene nach Nahrung zum Beispiel, bedeutet, die Grundlagen der gesellschaftlichen Verhältnisse radikal infrage zu stellen.

Kategorien
Meinung

Regierungsbildung unter dem Auge der Plutokratie

Das große Wort, alles sei verhandelbar, hat seit dem Ende des Kalten Krieges und der damit beendeten Systemkonkurrenz die Runde gemacht. Vor allem das Milieu, das momentan das Denken der politischen Kaste und der Medien prägt, hat sich anhand dieser Maxime durch die Zeit geschaufelt. Und seien wir ehrlich: Viele sind dem Glauben tatsächlich verfallen.

Kategorien
Meinung

Sind Sie Jemand oder empfangen Sie Lohn?

Kann es sein, dass hinter den Fassaden einer Demokratie die alten Aristokraten, die heute Oligarchen, Plutokraten oder Couponschneider sind, mit einer näselnden Verachtung von denen sprechen, die für ihren Reichtum in gehöriger Weise mitverantwortlich zeichnen?

Kategorien
Digitales

Digitalisierung: Speerspitze des Neoliberalismus

Mit der Digitalisierung wollen sich die Herrschenden ihren Traum von lückenloser Überwachung und Verhaltenssteuerung in naher Zukunft erfüllen.

Kategorien
Meinung

Despotie: Herrschaft und Tabu

Der Zeitgeist ist auf eine Tabuisierung zurückzuführen, die jeden Akt einer im Schlingerkurs befindlichen Regierungsführung unter Schutz stellen soll.

Kategorien
Philosophie

Wo Freiheit beginnt: Echte Werte und ein Ende der Konkurrenz

“Das Reich der Freiheit beginnt in der Tat erst da, wo das Arbeiten, das durch Not und äußere Zweckmäßigkeit bestimmt ist, aufhört …”

Kategorien
Gesellschaft

Proletarische Welten – Bis ins Vergessen abstrahiert

Proletarische Welten ist eine unregelmäßige erscheinende Artikelserie des Autonomie Magazins, um Erfahrungen aus dem echten Leben zu teilen.

Kategorien
Gesellschaft

Bürgerliche Mitte, spürst du dich noch?

“Der Gehorsam heuchelt Unterordnung, so wie die Angst vor der Polizei Anständigkeit heuchelt.”

Kategorien
Gesellschaft

Bundestagswahl? Hingehen und durchstreichen!

Hingehen und den Wahlzettel durchstreichen: Der Historiker Dr. Reinhard Paulsen liefert eine umfassende Begründung für den aktiven Wahlboykott. Denn es gibt keine kapitalistische Demokratie.

Kategorien
Geschichte

Working Class Ballet: Football is for you and me …

Könnte die beliebteste Monarchie der Welt vor der totalen Kommerzialisierung gerettet werden? Noah Krügl schreibt über Strategien des Widerstands bei Fußballfans.

Kategorien
Bewegendes

Die Banlieue brennt: Bilbo Calvez über das Leben und die Menschen in der Zone

Bilbo Calvez erklärt in ihrer neuen Sendung “SM wie Sozial Media” was ein Leben in der Banlieue bedeutet.

Kategorien
Gesellschaft

Eine Stadt für alle – Wandel von Unten

In Berlin demonstrierte ein Bündnis lokaler Initiativen für soziales Wohnen und für die selbstbestimmte Gestaltung der Stadt durch ihre Bewohner. Es ist die Konsequenz eines tiefgreifenden sozialen Wandels.