Kategorien
Fundstück

Fundstück: Oskar Maria Graf – Der Moralist als Wurzel der Diktatur

Das Fazit aus der großen Katastrophe des 20. Jahrhunderts ist für Oskar Maria Graf so einfach wie bestechend. Er bringt das einzelne Individuum erneut in die Verantwortung. – 11. Januar 2009

Kategorien
Meinung

Die Herrschaft des populistischen Positivismus

“Fresst mehr Scheiße, eine Million Fliegen können sich nicht irren!” Den markanten Ausspruch nutze schon der Kabarettist Dieter Hildebrandt, um den Irrglauben zu geißeln, massenhafter Zuspruch sei ein Zeichen für Qualität.

Kategorien
Philosophie

Selbstwahrnehmung: Die große Illusion der Unendlichkeit

Wer vom Tod, das heißt der Endlichkeit spricht, hat den Gesellschaftsvertrag gebrochen. Er negiert die Unendlichkeit des Menschen und der unbegrenzten Verfügbarkeit der Ressourcen, die er braucht, um immer mehr zu produzieren, immer mehr zu konsumieren und letztendlich alles zu ruinieren.

Kategorien
Philosophie

Der Stillstand

Der Stillstand ist das Ansinnen, die Spielregeln des Lebens nicht einhalten zu wollen. Das ist verständlich, weil die absurde Bewegungsrichtung des Lebens letztendlich immer der Tod ist.

Kategorien
Kompass

Verkehrung als Waffe des Diskurses der Macht

Die Verkehrung aller menschlichen Verhältnisse und Begriffen wie Freiheit, Sicherheit und Solidarität in ihr Gegenteil ist in der Pandemie-Inszenierung auf die Spitze getrieben.

Kategorien
Bewegendes

Salongespräch: Die letzten Pralinen…

Mit dem 23. Salongespräch verabschieden sich Dirk C. Fleck und Jens Lehrich vom “besten Publikum der Welt”. Die letzten Pralinen werden gereicht, nach zwei Jahren ist Schluss. Warum?

Kategorien
Philosophie

Methodik der Freiheit: Erkennen. Suchen. Seinen Weg gehen!

Der Inhalt eines Lebens erhält seine Form durch die Methodik. Sie ist kennzeichnet durch das Erkennen des Selbst, die Suche nach einem Platz und den Weg, der gegangen wird. “Ein Mensch, der einem anderen die Freiheit raubt, ist ein Gefangener des Hasses, er ist eingesperrt hinter den Gittern von Vorurteil und Engstirnigkeit.” (Nelson Mandela)

Kategorien
Transformation

Ein rebellischer Akt: Sich die Zukunft vorstellen

Wie schwierig es doch scheint, sich Zukunft vorzustellen. Es ist wie ein rebellischer Akt, der uns langsam verloren geht.

Kategorien
Philosophie

Von der Kreativität bis zur Illusion

Woher sind wir gekommen? Wohin gehen wir? Entspringt unser Dasein einem Zufall oder einer zwingenden Notwendigkeit? Ist es wirklich wahr, dass es uns Menschen gibt? Oder sind wir nur eine Illusion?

Kategorien
Philosophie

Was ist los in der Welt?

Was bedeutet das Projekt Nord-Stream 2 für die deutsche Wirtschaft? Warum hat die Weltmacht USA nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera? Und wie sieht die Zukunft der EU aus? Fragen über Frage, aber sind die Antworten ausreichend?

Kategorien
Kultur

Die auf kalten Gipfel sitzen

Vielleicht sollten wir uns einfach wieder mehr Geschichten erzählen, anstatt bis zur Erschöpfung gegen ein System zu kämpfen, das sich von ganz allein abschaffen wird.

Kategorien
Kultur

Träume: Nur jemand, der weiß, was Schönheit ist …

Die Traumwelt präsentiert sich so vielschichtig und real, wie wir es auch im Wachzustand erleben. Aber die Frage bleibt: Wo kommen all die Menschen her, die als Statisten durch unsere Träume geistern?