„(…) In allen sozialen Klassen gibt es Rebellen. Der Charakter mancher Individuen erweist sich in einem bestimmten Moment als unfähig, einen gewissen Grad an Konditionierung zu ertragen, und folglich weigert er sich, reagiert er, durchbricht er die Umklammerung, die ihn bedroht.“
Fußball bildete als Massenphänomen von Anfang an vieles ab, was sich in der Gesellschaft tat.
Immanuel Kant schrieb 1795 „Zum ewigen Frieden“. Dr. Christian Weilmeier erklärt das Werk und seine Bedeutung für die Gegenwart.