Kategorien
Widerstand & System

Strategien der Macht

Im Interview mit Jens Lehrich erläutert Rubikon-Chefredakteur Roland Rottenfußer, mit welchen Mitteln global organisierte Eliten uns sukzessive aller Grundrechte und Freiheiten berauben.

Kategorien
Widerstand & System

Schluss mit dem Gehorsam!

Marcus Klöckner und Jens Wernicke verfassten die Einleitung zu Roland Rottenfußers Buch “Strategien der Macht”. Denn wer über Freiheit reden will, darf über Macht nicht schweigen, weil Macht danach strebt, den ungehorsamen Menschen zu brechen.

Kategorien
Geschichte

Die Freibeuter

Die historischen Piraten besaßen ein feines Gespür für das Unrecht, das von den Reichen und Herrschenden ausging.

Kategorien
Podcast Reiner Wein

Nach uns die Arbeit, vor uns die Sklaverei?

Die mit der Einführung zentralisierter Arbeitsplätze einsetzende Mobilität der Lohnarbeiter wurde durch den flächendeckenden Ausbau der Bahn verstärkt. Diese überregionale “Mobilisierung von Arbeitskraft” setzte allerdings schon wesentlich früher ein: Zum Beispiel wurden Millionen Sklaven aus Afrika nach Amerika verschifft.

Kategorien
Meinung

Für die Bösen: Schiffchen versenken!

Mackie Messer, Jack the Ripper, Fritz Haarmann: Das Böse in der Ferne erotisiert und fördert die Spannung. Doch hier, direkt vor der eigenen Tür, das wäre nicht zu ertragen. Deshalb haust das Böse in den Hüllen der Konkurrenz: So geht Ideologie, so geht Desinformation und so geht Apokalypse.

Kategorien
Meinung

Endstation: Das Grab der Imperien

Wie immer wird auch in der Causa Afghanistan das Grundsätzliche ausgeklammert. Es dreht sich nämlich um die Frage, ob es möglich ist, mit westlicher Waffengewalt Kulturkreise und deren Gesellschaftssysteme nach dem eigenen Ebenbild zu verändern. Beantwortet ist sie längst: Es geht nicht und schafft in der Regel Verhältnisse, die schlimmer sind als vor den westlichen Kreuzzügen.

Kategorien
Ökonomie

Die Vergesellschaftung der Produktionsmittel

Wenn auch Ausbeutung in der Geschichte der Menschheit in unterschiedlichen Formen auftrat, so bestand sie in ihrem Kern immer in der Aneignung fremder Arbeit. Teil 1 der Beitragsserie “Kapitalismuskritik und die Frage nach der Alternative”.

Kategorien
Meinung

Die weiße Logik: Black lives matter ohne Risiko

Black lives matter? Europa schirmt sich ab, lässt Menschen im Meer ersaufen, reklamiert seine Werte und fühlt sich gut. Weiße Logik!

Kategorien
Rezension

Alles oder nichts: Der rot-schwarze Faden der Geschichte

Es gibt keine reale Alternative mehr zum Kapitalismus. Aber die zunehmende soziale Ungleichheit bringt die Illusion des Konsenses und des sozialen Aufstiegs ins Wanken. Es geht radikal ums Ganze. Nicht weniger als die Revolution gehört auf die Tagesordnung. Ein Textauszug aus »Where have all the Rebels gone?«

Kategorien
Widerstand & System

Symptome einer Verdrängungs- und Konkurrenzgesellschaft

Ein Essay von Christof Wackernagel über die Verlogenheit im Umgang mit dem Virus und die Diktatur des Profits.

Kategorien
Gesellschaft

Autorität: Radiographie eines Regimes

Der entmenschlichte Mensch ist das rechtmäßige Kind der totalitären Gesellschaft.

Kategorien
Widerstand & System

Revolutionäre Kämpfe verbinden: Gegen Landenteignungen und Großkonzerne

Zehn Jahre nach der Weltwirtschaftskrise zeigen sich die langfristigen Auswirkungen. Der Kampf gegen Landenteignung und Großkonzerne beginnt – auch in der Schweiz.