Kategorien
Meinung

Weiter in der Krise: Betriebswirtschaft ist nicht gleich Volkswirtschaft

Das Paradoxe an der jetzigen, krisenhaften Situation, scheint darin zu liegen, dass diejenigen, die von der Ideologie des freien Marktes sozialisiert wurden, nun einen Zustand managen sollen, der sich den Gesetzen des freien Marktes entzieht.

Kategorien
Gesellschaft

Kolumne Dead Men Working: Wir Habe-Nichtse

Eine ganz besonders strenge Spielregel lautet: Verunglimpfe nie reiche, wirtschaftlich gut aufgestellte Länder, in denen es ebenfalls immer mehr Habe-Nichtse gibt.

Kategorien
Anarchismus

Revolution ist mehr als ein Wort: 23 Thesen zum Anarchismus

Eine analytische Reflexion auf die Bedeutung des Anarchismus, seine Stärken und Schwächen und warum er politisch marginalisiert erscheint.

Kategorien
Zeitgeschehen

Der Weg abwärts: Fremdenfeindlichkeit in Deutschland nimmt zu

Xenophobie hat in Deutschland weiter zugenommen. Fast jeder Dritte vertritt ausländerfeindliche Positionen. Zu diesem Ergebnis kommt die Autoritarismus-Studie 2018 der Universität Leipzig.