“Und wenn jeder im Volke in den Stand gesetzt ist, sich alle beliebigen Kenntnisse zu erwerben, werdet ihr bald ein intellektuelles Volk sehen.” – Heinrich Heine (13.12.1797 bis 17.2.1856)

“Und wenn jeder im Volke in den Stand gesetzt ist, sich alle beliebigen Kenntnisse zu erwerben, werdet ihr bald ein intellektuelles Volk sehen.” – Heinrich Heine (13.12.1797 bis 17.2.1856)
Die unzeitgemäße Betrachtung von Richard Albrecht führt vom WDR-Sternchenschluck*auf vergrünter Genderei zum metropolischen Gerundiumismus.
In dieser kurzen wissenschaftlichen Analyse und Kritik geht es um die von mir letztgelesene, auf dem Deutschen Juristentag am 21. September 2012 öffentlich gehaltene Habermas-Rede über ein Sujet, zu dem der Redner “Kompetenz” und “Geltung” beansprucht: Es geht um €uropa im Allgemeinen und Geld, den €uro, im Besonderen.
Vor Kurzem kam mir eine Episode in den Sinn, die sehr lange zurückliegt und die meine Erinnerung wahrscheinlich erreichte, weil ich zurzeit über die eine oder andere Analogie stolpern musste.
Jeder Künstler, Komponist, Schriftsteller und auch jeder Revolutionär ist ein Kind seiner Zeit. Und von dieser gebraucht er die Instrumente. Dazu gehört die Sprache, deren Verlust jedes Projekt scheitern lässt.
Sprechen ist Handeln und will zum Handeln bringen – nicht selten manipulieren. In meinem inneren Ohr schnurrt die bemüht ruhige, vertrauenswürdige Stimme eines österreichischen Spitzenpolitikers, dem Wolf, der so viel Kreide gefressen hat, dass ihm viele Geißlein in Österreich mehrere Jahre auf dem Leim gegangen sind…weil sie für die Zwischentöne stumpf geworden sind.
Die Schriften von Thomas Metscher zu Kulturfragen zeigen, wie sich der Kapitalismus ideelle Werte aneignet und sie kommerziell ausschlachtet.
Sprache ist der Schlüssel zur Herrschaft. Wer Worte und die durch sie vermittelten Bilder beherrscht, hat das Werkzeug, das Gedankengut der Gesellschaft zu dominieren.
Der Vorteil anspruchsvoller Sprachen ist die Komplexität der Denkstrukturen, die sich dahinter verbergen. Und die ändern sich beständig. Aber auch wiederum nicht so schnell, wie sich das manche wünschen.
Es ist Weisheit, die den Bau eines Hauses der Menschlichkeit leitet. Der Mensch wirkt durch seine Handlungen und vollendet dieses Haus als Zeichen einer Diplomatie der Verantwortung gegenüber allem Existierenden.
Kaum ist ein klarer Gedanke gefasst, bricht der Shitstorm los, während die Agenten der Macht jeden Tag unwidersprochen einen semiotischen, syntaktischen und grammatischen Müll absondern, der es in der Zukunft wird aufnehmen können mit dem Wörterbuch des Unmenschen.
In dieser Folge geht es um die rechte Rede und das rechte Schweigen. Jens Lehrich stellt die Philosophie vor, mit der er in seinem neuen Gesprächsformat “Auf Augenhöhe” einem verhängnisvollen Trend entgegenwirken möchte.