Kategorien
Meinung

G-7-Gipfel: Kriegsrat im Friedenssaal

Aus heutiger Sicht kann bestätigt werden, dass trotz zweier Weltkriege und den damit verbundenen Verheerungen die Prinzipien des aus dem Westfälischen Frieden resultierenden Völkerrechts zumindest normativ bis zum Ende des Kalten Krieges 1989/90 Bestand hatten und seitdem nicht mehr geachtet wurden.

Kategorien
Denken & Bildung

Eric J. Hobsbawm: “… nicht besonders optimistisch.”

Die gesellschaftlichen Analysen und Positionen des marxistischen Historikers und Soziologen Eric John Ernest Hobsbawm, der am 1. Oktober 2012 verstarb, sind zehn Jahre nach seinem Ableben brandaktuell.

Kategorien
Rezension

Benito Mussolini als Blaupause

Anfang der 1920er-Jahre greift Benito Mussolini in Italien nach der Macht. Psychosozial setzt er auf den Hebel, Angst in Hass zu verwandeln.

Kategorien
Rezension

Niccolò Machiavelli: Erst “Der Fürst” und dann “Der Pate”

Auch Verbrecher folgen den Leitsätzen Machiavellis.

Kategorien
Philosophie

Zeugnis der Schwäche: Über die Entscheidung, Krieg zu führen!

“Nichts ist gewonnen, alles ist dahin, stehn wir am Ziel mit unzufriednem Sinn.” (aus: Lady Macbeth; 3. Akt, 2. Szene)