Was mich sehr nachdenklich macht und genau genommen innerlich erschüttert, ist die Instrumentalisierung des Ablebens.
Zurückhaltung

Was mich sehr nachdenklich macht und genau genommen innerlich erschüttert, ist die Instrumentalisierung des Ablebens.
“Was für ein süßes Gefühl, wenn man die Verbundenheit mit allem Lebendigen zu spüren beginnt und sich nicht mehr unter das Joch jener stellt, die in ihrer Egomanie sämtliches Leben mit Füßen treten, um es auf grausamste Weise zu beherrschen.”
„Tod ist, wenn einer lebt und es nicht weiß.“ – Rainer Maria Rilke (Lyriker, 1875 bis 1926)
Gesunde Demut hilft, sich mit der eigenen Begrenztheit abzufinden und sich nicht über andere Menschen zu erheben. Als geistige Haltung ist richtig verstandene Demut in unserer Zeit notwendig wie kaum eine andere Tugend. Sie ist das Gegengift für eine ganze Reihe von “Geistesgiften” – wie der Buddhismus schädliche Gefühle und Einstellung nennt.
Der Inhalt eines Lebens erhält seine Form durch die Methodik. Sie ist kennzeichnet durch das Erkennen des Selbst, die Suche nach einem Platz und den Weg, der gegangen wird. “Ein Mensch, der einem anderen die Freiheit raubt, ist ein Gefangener des Hasses, er ist eingesperrt hinter den Gittern von Vorurteil und Engstirnigkeit.” (Nelson Mandela)
Was wäre, wenn der Wahn der ewigen Jugend dahinschmölze und die Begrenztheit der eigenen Existenz gesellschaftliche Gewissheit würde?
Die üble Nachrede kursiert zwar erst seit wenigen Wochen, trifft mich aber mitten ins Herz. Man hat mich zur Risikoperson erklärt. Einfach so und völlig widerspruchslos.
Jens Wernicke ist Herausgeber des Rubikon. Anlässlich des Corona-Notstandes äußert er sich zur Lage im unter Quarantäne stehenden Land.
„Man kann die Erfahrung nicht früh genug machen, wie entbehrlich man in der Welt ist“, schrieb Goethe.
Nie alleine wirft schnell der Zufall um uns ein Band …
„Wir können nicht beides retten: das Ökosystem und unser dysfunktionales Wirtschaftssystem – von einem von beiden müssen wir uns trennen“, kommentiert Dirk Pohlmann im Interview zum ersten Rubikon-Buch.
Der Tod würde überflüssig, wenn wir anfangen würden, im vollständigen Sinn des Wortes zu leben.