Es sind die ewigen Bedenkenträger, die jeden mutigen Schritt der Gestaltung verhindern; sie sind eine Art Hiob auf der Suche nach der negativen Botschaft in jedem Detail.
Kollege Hiob: Ein feiner Kerl …

Es sind die ewigen Bedenkenträger, die jeden mutigen Schritt der Gestaltung verhindern; sie sind eine Art Hiob auf der Suche nach der negativen Botschaft in jedem Detail.
Die Jugend hat keinen Bock auf die Zukunft, die mehrheitlich als düster beschrieben wird. Das Grundgefühl, das den skeptischen Prognosen zugrunde liegt, ist die Angst. Angst vor dem Klimakollaps, vor dem Atomkrieg, vor sozialer Kälte, vor Ungerechtigkeiten und vor Vereinsamung.
Hetze auf eine Bevölkerungsgruppe und deren Ausgrenzung und Verfolgung im Innern und ein Aggressionskrieg nach außen. Die Gefahr geht von denen aus, die diese Agenda verfolgen.
Jeder, der jetzt entsetzt auf die Benennung einzelner Ministerposten reagiert, wäre gut beraten gewesen, auf die jeweiligen Parteiprogramme zu achten und sich ein Bild zu machen.
Der Stillstand ist das Ansinnen, die Spielregeln des Lebens nicht einhalten zu wollen. Das ist verständlich, weil die absurde Bewegungsrichtung des Lebens letztendlich immer der Tod ist.
Mackie Messer, Jack the Ripper, Fritz Haarmann: Das Böse in der Ferne erotisiert und fördert die Spannung. Doch hier, direkt vor der eigenen Tür, das wäre nicht zu ertragen. Deshalb haust das Böse in den Hüllen der Konkurrenz: So geht Ideologie, so geht Desinformation und so geht Apokalypse.
In der Theorie der Avantgarde ist der Schock ein wesentliches Element der Erkenntnisbildung. Ein gesellschaftlicher Schock entstünde, würden sich alle so verhalten wie jene Parlamentarier, die der Theorie nach einen Wählerauftrag haben.
Der Tiefschlaf, den dieses Land hinter sich hat und in den es gesungen wurde mit dem Lied der ewigen Überlegenheit, endet nicht nur mit einem bösen Erwachen hinsichtlich der Versäumnisse.
Wer unter Arbeit versteht, keine Fehler machen zu wollen oder Fehler zu vermeiden sucht, hat den Stoffwechsel der Gestaltung nicht begriffen.
Der beständige Kampf zwischen Stillstand und Beschleunigung ist das wohl probateste Stilmittel der menschlichen Existenz. Der Stillstand fordert die Geister der Gestaltung heraus und bietet ihnen die Reibungsfläche.
Es wird nicht mehr lange dauern, und das gesellschaftliche Kollektiv wird sich im alten Habitus bewegen und die alten Paradigmen werden zurückkehren.
ÖVP und Grüne bilden in Österreich die neue Regierung, aber ändern wird sich am Kurs nichts. Der Mix aus konservativer Wirtschaftspolitik und grünem Kapitalismus ist die Fortsetzung der Alternativlosigkeit.