Was beim Monieren über eine fehlende Strategie in der Pandemie-Bekämpfung tatsächlich in Vergessenheit gerät, ist die Strategie selbst. Was sich paradox anhört, ist nicht abwegig.
Ich wollte etwas über die offensichtliche Kriegsführung durch Narrative finden, aber das Gefundene ist echt harter Tobak: Narrative Warfare.
Das Verschwinden politischer Programme aus dem Arsenal der Parteien hat dazu geführt, dass die Gesellschaft ohne Ziel dahindümpelt.
Die Stürme, die uns erwarten, werden vieles von dem übersteigen, was wir bis dato erleben durften.
Wir leben in der Stunde des Mikrokosmos. Ihn zu gestalten, ist eine gewaltige Chance. Der Vorteil einer intakten Gemeinschaft besteht in der Fähigkeit der gegenseitigen Unterstützung, Hilfe und Stabilisierung.
China wird für alles verantwortlich gemacht, was im Rausch des Wohlstands verbeutelt wurde. Es ist sinnvoll, sich anzusehen, was vorher alles geschehen ist.
Welche Veränderungen können strategisch und müssen taktisch im Umwälzungsprozess aufgezeigt und durchgesetzt werden?
Ein geheimes Arbeitspapier belegt, dass die deutsche Regierung in der Corona-Krise auf die Manipulation der Bevölkerung setzt.
Fußball bildete als Massenphänomen von Anfang an vieles ab, was sich in der Gesellschaft tat.
Politik ist kein Spiel mit Karten, sondern ein Spiel mit dem Feuer, vor allem, wenn beim Bericht über den Spielstand die falschen Worte gewählt werden.
Jene, die mit der Botschaft hausieren gehen, alles sei doch in Ordnung, legen die Lunte für das große Feuer, das entsteht, wenn diejenigen, die ihnen vertraut haben, ihre Angst in unbändige, destruktive Kraft verwandeln.
Bei Politik handelt es sich um die zivilisierte Form des Diskurses. Mit diesem Vorgehen hat das, was in Bezug auf China von den hiesigen Medien veranstaltet wird, nichts zu tun.