Russland: Chancenlos im Kampf gegen Drogen?
Drogenhandel und -konsum stellen Russland vor riesige Probleme. Die Verbots- und Null-Toleranz-Politik versagt. Jährlich sterben rund 70.000 Menschen an den Folgen des Drogenkonsums.
Journalismus und Wissenschaft von unten
Drogenhandel und -konsum stellen Russland vor riesige Probleme. Die Verbots- und Null-Toleranz-Politik versagt. Jährlich sterben rund 70.000 Menschen an den Folgen des Drogenkonsums.
In der Konsumgesellschaft ist praktisch jeder süchtig, sei es nach Alkohol, Tabletten, dem Smartphone, Social Media oder Beautycreme. An der Nadel des Geldes hängen alle. Clean sind noch nicht einmal die Pusher, die den Menschen den schlechten Stoff verticken.
Das politische Establishment ist mehrheitlich kein Vorbild. Es hat eine ausgeprägte Störung des Sozialverhaltens.
Traurigkeit wird zur Krankheit erklärt, um sie kostenpflichtig therapieren zu können. Exklusivabdruck aus „Rette sich, wer kann!“.
Ein Plädoyer für ein Leben ohne Schule und mehr Gelassenheit im Umgang mit Kindern.