Kategorien
Nordamerika

US-Wahlen: Zwischen Demokratie und Imperium

Multi­milliar­där Michael Bloomberg als demo­kra­tischer Gegenkandidat zeigt, dass es bei den US-Wahlen nur vorder­gründig um Partei­politik geht.

Kategorien
Presse & Freiheit

Das Schweigekartell

Die Mainstream-Medien verschweigen mehrheitlich nicht nur die wissenschaftliche Widerlegung des 9/11-Narrativs, sondern greifen auch jeden an, der diese zum Thema macht.

Kategorien
Presse & Freiheit

Urteil im Wikipedia-Prozess

Urteil in einem der bedeutendsten modernen Medienprozesse.

Kategorien
Südamerika

Venezuela: Es geht nicht ums Erdöl

Auch im erdölreichsten Land der Welt geht es nicht ums Erdöl.

Kategorien
Presse & Freiheit

Migration und Medien

Der Engpass des modernen, hochproduktiven Wirtschaftssystems sind nicht die fehlenden Arbeitskräfte, sondern die fehlenden Konsumenten.

Kategorien
Presse & Freiheit

Die »Integrity Initiative«

Swiss Propaganda Research berichtet über ein internationales, verdecktes Netzwerk, das umfangreiche anti-russische Medienkampagnen koordinierte.

Kategorien
Meinung

Ein Riss in der Matrix

Hätte Claas Relotius seine erfundenen Syrien-Geschichten statt für den Spiegel für die Schlapphüte geschrieben und den Medien via White Helmets und Aleppo Media Center zugespielt, so wäre er wohl heute noch ein gefeierter Star.

Kategorien
Kompass

Die Propaganda-Matrix

Wie der Council on Foreign Relations (CFR) den geostrategischen Informationsfluss kontrolliert. Eine Zusammenfassung und ein Auszug aus einer Studie von Swiss Propaganda Research.

Kategorien
Kompass

Propaganda in der Wikipedia

Die Manipulation bei geopolitischen und gesellschaftspolitischen Themen geschieht systematisch.

Kategorien
Kompass

Die Logik imperialer Kriege

Wie lassen sich die amerikanischen Kriege der letzten Jahrzehnte rational erklären?