China neue Ordnungsmacht – oder doch etwas darüber hinaus?
Deutlicher als bisher tritt die neue Rolle Chinas als Weltmacht hervor. Ist es mehr als die Ablösung eines Hegemon durch einen anderen? Eine Analyse von Kai Ehlers.
Journalismus und Wissenschaft von unten
Deutlicher als bisher tritt die neue Rolle Chinas als Weltmacht hervor. Ist es mehr als die Ablösung eines Hegemon durch einen anderen? Eine Analyse von Kai Ehlers.
Die plattesten Vertreter der technologischen Epoche sind am schnellsten zu demaskieren: Ihnen schwebt eine Herrschaft der Algorithmen über das lohnabhängige Objekt Mensch vor.
Die Politik in der EU befindet sich in einer verhängnisvollen Echokammer. Es geht nur um Märkte, Liquidität, Ressourcen und billige Arbeitskräfte. Es ist Zeit für Gegenstrategien.
Die Unterscheidung nach Wert- und Zweckrationalität einer Handlung ist nützlich. Aber es muss genau hingeschaut werden. Im Politischen lauert die Manipulation.
Soziale Systeme unterliegen einem Dilemma. Sie sollen am Anfang einen bestimmten Zweck erfüllen, entwickeln sich aber oft genug in eine Richtung, die mit dem Ziel nichts mehr zu tun hat.
In der grausamen Dimension der Logik lässt sich denen, die sich dem Jammern verschrieben haben, eine schlechte Prognose für die Zukunft ausstellen.