Kategorien
Meinung

Die Kompradoren-Bourgeoisie und ihr politisches Storytelling

Es vergeht kein Tag, an dem sich nicht das Unvorstellbare als Realität erwiese. Und es scheint, als spielten Politik und Medien Pingpong, um den erstaunten Mob in Atem zu halten.

Kategorien
Meinung

Ästhetik, Fußball, Feuer und Krieg

Selten ist die bundesdeutsche Bevölkerung mit einem so positiven Lebensgefühl anzutreffen wie beim Fußball und wenn die Equipe in einem internationalen Turnier eine gute Figur abgibt. Doch der Fußball wirkt auf die Gesellschaft wie das sprichwörtliche Sandmännchen: Es trübt die Sinne für alles Übrige.

Kategorien
Rezension

Tabu gebrochen: 2034 – A Novel Of The Next World War

Dass ein US-amerikanischer Autor wie der ehemalige 4-Sterne-Admiral Jim Stavridis in der Fiktion eines Thrillers beschreibt, wie es zu einem Krieg zwischen China und den USA kommt und die chinesische Seite mit den kriegerischen Handlungen beginnt, passt zum Zeitgeist. Dass die Sache dann aber eskaliert bis hin zu taktischen Atomschlägen auf beiden Seiten, kann als ein durchaus zu akzeptierender Realismus bezeichnet werden.

Kategorien
Meinung

Auslandsjournal: Feindbild China als Auftakt zu Olympia

Wozu noch das journalistische Handwerk bemühen, wenn plumpe Hetze für die beste Sendezeit ausreicht?

Kategorien
Asien

Gero von Harder: Das Verhältnis USA – China in Südostasien

“Neue Diplomatie” ist eine Form der internationalen Kommunikation, in der die Bürger eine bedeutende Rolle spielen. Sie wurde möglich durch die vereinfachte Kommunikation im Internetzeitalter. Eine Nachricht von Gero von Harder aus Indonesien mit Fragen zum Verhältnis zwischen den USA und China steht exemplarisch für sachliche Betrachtungen in kritischen Zeiten.

Kategorien
Asien

China und Taiwan: Schon wieder ein Fall von “Böse” gegen “Gut”?

Chinesische Kampfflieger dringen in Taiwans Luftraum ein” – mit dieser Nachricht haben die deutschen Medien in der ersten Oktoberwoche ihre Leser und Hörer alarmiert. Natürlich war allen Beteiligten sofort klar: China – das sind die “Bösen”. Stimmt das wirklich? Bei etwas genauerer Betrachtung findet sich mehr als ein Widerspruch bei der Bewertung von “Gut” und “Böse”.

Kategorien
Asien

Der Feind in Asien

Ein neuer Kalter Krieg der USA gegen China bewegt die Welt. Tatsächlich haben US-Akteure den Konflikt erheblich zugespitzt. Eine vorläufige Übersicht.

Kategorien
Meinung

Skepsis angebracht: Merkel in China und die deutschen Journale

Die Berichterstattung jener Medien, die zu einem harten Kurs in der Causa Hongkong drängen, hat nur ein Ziel: die Volksrepublik China politisch zu diskreditieren.