Kategorien
Philosophie

“Tod ist, wenn einer lebt und es nicht weiß.”

“Was für ein süßes Gefühl, wenn man die Verbundenheit mit allem Lebendigen zu spüren beginnt und sich nicht mehr unter das Joch jener stellt, die in ihrer Egomanie sämtliches Leben mit Füßen treten, um es auf grausamste Weise zu beherrschen.”

Kategorien
Kultur

Spiegel an der Wand

Das Leben ist eine einzige Hängepartie, die letztlich durch Materialermüdung zu unseren Ungunsten entschieden wird. Aber es ist nicht allein der fassbare Körper, der sich irgendwann erschöpft, …

Kategorien
Gesellschaft

An die unreifen Eliten – Empathie ist der Schlüssel zur Problemlösung

Warum die politisch-wirtschaftliche Elite nicht imstande ist, gesellschaftliche Probleme zu lösen und Empathie weiterhelfen kann.

Kategorien
Gesellschaft

Wirtschaftsfaktor Depression – Rette sich, wer kann!

Traurigkeit wird zur Krankheit erklärt, um sie kostenpflichtig therapieren zu können. Exklusivabdruck aus „Rette sich, wer kann!“.

Kategorien
Kultur

Über die Kunst mit Trauer und Tod zu leben

Das Leben vom Tod her gedacht versieht uns mit gesünderem und intensiverem Erleben, ob Freude, Traurigkeit, Glück, Zweifel, Mut, Angst. Er ist nach Abzug aller Nebenkosten nun mal das einzige Gesetz.