Akte des Regime Change werden von großen Teilen der Bevölkerung als feindliches Handeln gegen sich selbst wahrgenommen. Die Akteure der Bundesregierung begreifen dies offenbar nicht.
Wenn alles gut läuft, ist auch alles toll. Erst die heikle Situation wird zum Brennglas der tatsächlich existierenden sozialen Beziehungen.
Wie denkt die syrische Bevölkerung über den russischen Militäreinsatz? Vermitteln die deutschen Medien ein realistisches Bild vom Geschehen?
Wie kann das Schurkenstück zusammengefasst werden? NATO wie Europa lassen sich von einem Kriegstreiber erpressen.
Julia Dudnik versucht in ihrer Sendung herauszuarbeiten, ob es in der Vergangenheit überhaupt eine echte Allianz zwischen der Türkei und Russland gegeben hat.
Im Interview mit Left Report spricht der österreichische Journalist Max Zirngast über die Lage in der Türkei und die Region Rojava.
Ein Blick aus Jordanien auf die türkische Militärinvasion in Nordostsyrien.
Der taktische Rückzug der USA hat für die Staaten Europas, die in der EU organisiert sind, harte Konsequenzen.
Der Vorschlag aus dem deutschen Verteidigungsministerium ist ein Werbecoup in eigener Sache.
“Die Türkei ist heute ein Staat, der nach innen faschistisch beherrscht wird und nach außen einen aggressiven Expansionismus verfolgt.”
Die EU ist nicht mehr in der Lage Position gegen einen Angriffskrieg zu beziehen.
Der Fall Khashoggi offenbart das gestörte Verhältnis Saudi-Arabiens zu den Menschenrechten.