Kategorien
Meinung

Eine Frage der Ordnung: Unsere Regeln für alle!

Das Feilbieten von Antworten ist zu einem großen Geschäft geworden. Antworten entledigen von der Aufgabe, selbst zu denken und vielleicht dem einen oder anderen Manöver auf die Schliche zu kommen.

Kategorien
Meinung

Der Putsch von oben

Die Demokratie ist abgeschafft, eine von den Bedürfnissen der Menschen völlig abgekoppelte “elitäre” Kaste marschiert in Richtung zentralisierter Superstaat.

Kategorien
Zeitgeschehen

Dominoeffekt: “If one country fails, then we all fail!”

Unabhängig vom Aspekt der pandemischen Wirkung, macht eine ILO-Studie deutlich, was ökonomisch wie sozial auf alle betroffenen Länder zukommen wird.

Kategorien
Mensch & Natur

Flucht vor Klimawandel von UN als Asylgrund anerkannt

Der Menschenrechtsausschuss der Vereinten Nationen hat den Klimawandel als Asylgrund anerkannt. Das Urteil sollte neue Maßstäbe in der Asylpolitik setzen.

Kategorien
Zeitgeschehen

Krieg und Vertreibung: Mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht

2018 waren über 70 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Das sind 2,3 Millionen mehr als ein Jahr zuvor. Gründe sind vor allem Krieg, Konflikte und Verfolgung.

Kategorien
Kompass

30 Jahre Übereinkommen über die Rechte des Kindes: Prinzipien und Wohlergehen

Das Wohlergehen eines jeden Kindes ist das Wichtigste. Sein Wohl hat immer Vorrang. Aber die Rechte der Kinder werden auch in unserem Land missachtet.

Kategorien
Kompass

30 Jahre Übereinkommen über die Rechte des Kindes: Die Vorgeschichte

Gunther und Benjamin Moll beschreiben in einer Beitragsserie die wesentlichen Inhalte der UN-Kinderrechtskonvention.

Kategorien
Krieg & Frieden

Für eine Welt frei von Atomwaffen

Eine atomwaffenfreie Welt ist kein Garant für den Weltfrieden, meint Community-Autor Richard Maxheim und richtet einen Appell an die Mayors for Peace.

Kategorien
Krieg & Frieden

Angriffskriegsverbot gestrichen: Eine kritische Betrachtung der Schwellenklausel

Die Vorbereitung eines Angriffskriegs ist aus dem Strafgesetzbuch gestrichen. Ein Gastbeitrag von Nuit Debout Hamburg.

Kategorien
Zeitgeschehen

Fidel Castro ist tot: Der Comandante hat das Wort!

Fidél Castro ist gestorben. Der kommunistische Revolutionsführer wurde 90 Jahre alt.

Kategorien
Zeitgeschehen

In schlechter Gesellschaft – Russland und der UN-Menschenrechtsrat

Ein Sturm der Entrüstung brach los, als bekannt wurde, dass Russland nicht mehr im UN-Menschenrechtsrat vertreten ist. Das war überflüssig.