Kategorien
Interview

Żaklin Nastić im Gespräch über den Katalonien-Konflikt

Kat-Info.org traf in Berlin die menschenrechtspolitische Sprecherin der Partei DIE LINKE. Żaklin Nastić sprach über den ungelösten Katalonienkonflikt, die politischen Gefangenen in Spanien wie Nationalstaaten und die Europäische Union mit Unabhängigkeitsbestrebungen umgehen sollten.

Kategorien
Europa

Der Konflikt in der Mitte Europas

Der katalanische Konflikt ist nicht mehr nur das legitime Bestreben eines sehr wichtigen Teils des katalanischen Volkes, sondern zu einem demokratischen Konflikt in der Mitte Europas geworden.

Kategorien
Katalonien Podcast Podcast

Katalonien Podcast #003: Oriol Junqueras und Wien im Fokus

Themen des Podcast sind die Regierungsbildung in Spanien, die anstehende Entscheidung des EuGH zur Immunität von Oriol Junqueras, ein Kick zwischen Fußballmillionären und ein Interview mit Krystyna Schreiber, der Delegierten Kataloniens für Mitteleuropa.

Kategorien
Interview

Katalonienkonflikt: “Was ist eigentlich der Staat für uns?”

Die Grenzen, die beim Katalonienkonflikt aufgezeigt werden, werfen die Frage auf, ob das Nationalstaaten-Modell der EU noch haltbar ist, sagt Krystyna Schreiber, Delegierte Kataloniens, im Gespräch mit Kat-Info.org.

Kategorien
Bewegendes

Im Dialog: Carles Puigdemont über das Streben nach Unabhängigkeit

Wie steht es um Freiheit, Demokratie und Grundrechte in der Europäischen Union? Kataloniens Ex-Präsident Carles Puigdemont stellt seine Sicht dar.

Kategorien
Meinung

Wir sagen Ja zu Europa

Alfred Bosch ist Außenminister von Katalonien. In seinem Meinungsbeitrag schreibt er über Freiheit, Demokratie, und Grundrechte. Die Legitimität des EU-Parlaments könnte infrage gestellt werden, wenn man demokratisch gewählte katalanische Abgeordnete daran hindert, ihre Rechte in Brüssel wahrzunehmen.

Kategorien
Interview

“Im Gerichtsprozess geht es um unsere ideologische Freiheit!”

Die frühere Parlamentspräsidentin von Katalonien, Carme Forcadell, sitzt seit fast einem Jahr im Gefängnis. Die spanische Justiz wirft ihr Rebellion vor. Sie wartet auf ihren Prozess, der zum europäischen Politikum werden dürfte.

Kategorien
Termine

Ein Jahr nach dem Unabhängigkeitsreferendum: Was ist los in Katalonien?

Vortrag und Podiumsdiskussion in Hamburg mit dem Journalisten Ralf Streck, Marti Estruch i Axmacher und der Spanien-Korrespondentin und Neue Debatte Autorin Krystyna Schreiber.

Kategorien
Europa

Unabhängigkeit: Verbale Rauchwolken über Katalonien

Mit schönen Worten ist der Katalonienkonflikt nicht zu lösen. Der Ausweg ist ein Unabhängigkeitsreferendum mit internationalen Garantien.

Kategorien
Europa

Katalonien und die gelbe Flut

Die Farbe Gelb wird in Katalonien als Zeichen der Solidarität und des Protestes gegen die Inhaftierung von Politikern und Aktivisten der Unabhängigkeitsbewegung getragen. Doch die gelbe Flut hat noch ganz andere Gründe. Es geht um Würde und das Recht auf Selbstbestimmung.

Kategorien
Dokumentation

Dokumentation: Der erste Tag im Oktober

Die Geschehnisse in Katalonien am Tag des Unabhängigkeitsreferendums im Oktober 2017 werden aus der Sicht der Menschen beschrieben, die Wahlen als festen und unantastbaren Teil der Demokratie verstehen.

Kategorien
Europa

Kommentar zu Puigdemont: Deutschland darf den Präsidenten niemals an Spanien ausliefern!

In Spanien kann Puigdemont keinen fairen Prozess erwarten. Er ist ein politisch Verfolgter.